Wenn Mitarbeiter*innen der Cisco Systms GmbH für einen Tag ihr Büro verlassen, Arbeitshandschuhe anziehen und die Ärmel hochkrempeln, dann ist klar: Es ist wieder Giving Back Day.
Im vollbesetzten Festsaal des ehrwürdigen Franz-Josef-Helferich-Hauses haben Klient*innen, Mitarbeitende und Gäste die bewegte Geschichte der NRD in Rheinland-Pfalz gefeiert. Es war ein schönes, inklusives Zusammenkommen, das mit einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Hof bei strahlendem Sonnenschein seinen Abschluss fand. „Rundum gelungen“, da waren sich alle einig.
Zum wiederholten Mal haben die PEAK-Firmengruppe und der SV Darmstadt die NRD mit einer großzügigen Spende bedacht. Im Rahmen des Stadiontages am 20. April wurde beim Heimspiel des SV Darmstadt 98 gegen Hannover 96 unter anderem durch den Verkauf von Losen und dank drei Toren für die Darmstädter eine Spendensumme von 6.445 Euro erzielt.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der NRD wurde ein professioneller Imagefilm erstellt, der Einblicke in die vielfältige und spannende Arbeit der NRD gibt.
NRD zeichnet Mitarbeiter*innen mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie aus.
Das Ehepaar Kaspar hat der NRD 1.000 Euro gespendet. Geld, das sich Sylvia und Horst-Dieter Kaspar aus Gernsheim zu ihren runden Geburtstagen wünschten. Die Spende verwendet die NRD nun, um einen Garten zu gestalten.
Das Projekt „Buntes Begegnen“ im südhessischen Darmstadt bringt verschiedene Akteure zusammen, um Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. Das gemeinsame Ziel: Mehr Lebensfreude durch Selbstwirksamkeit.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Rheinland-Pfalz gratulieren der NRD zum Jubiläum und würdigen unser Engagement an den Standorten Jugenheim, Wörrstadt, Oppenheim, Wallertheim und Mainz.
Die NRD rückt zusammen: Das Jubiläum ist nicht nur ein schöner Anlass zum Feiern. Ganz unabhängig von ihren vielen Angeboten für Menschen mit Unterstützungsbedarf zeigt die NRD, wie gut und effizient die einzelnen Arbeitsbereiche zusammenarbeiten können.
Zum 125-jährigen Bestehen der NRD erinnern wir an vergangene Tage. Schon damals waren die Mitarbeiter*innen essenziell - ihre Anzahl und die Anforderungen entwickelten sich sukzessive. Teil II der kleinen Serie beschäftigt sich mit der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.