Die NRD gratuliert fünf neuen Eco-Cleanerinnen im Bereich Service & Care zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung.
Die enge Zusammenarbeit der Volkswagen OTLG und den Dieburger Werkstätten (DIW) der NRD geht mittlerweile über drei Dekaden. Nun haben die Dieburger Zulieferer der NRD eine Spende in Höhe von 1.110 Euro überreicht. Dazu kamen etliche Sachspenden.
Heute, am 2. April, ist Welt-Autismus-Tag. Unter dem Motto „Nicht unsichtbar“ wird auf die Bedürfnisse und Lebenslagen von Autist*innen aufmerksam gemacht. Vielen Betroffenen in Hessen finanziert der LWV Unterstützungsleistungen. Wir stellen zwei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vor. Beide leben in einer besonderen Wohnform der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Mühltal bei Darmstadt.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Rheinland-Pfalz, hat einen Infoabend zum Thema „Gemeinsam Wege finden – Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt vor Ort“ veranstaltet. Auch die NRD war mit von der Partie.
Vom 31. März bis 4. April 2025 findet unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe eine bundesweite Aktion statt. Dazu aufgerufen haben die Fachverbände für Menschen mit Behinderung und die Bundesarbeitsgemeinschaft Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland. Auch die NRD ist dabei.
Die Wohnfreu(n)de aus Nidderau hatten im März gleich doppelten Grund zur Freude: Sie konnten zwei Spenden entgegennehmen - einmal 1.200 Euro von der Physiotherapie-Praxis Spitzenberger aus Usingen und weitere 3.000 Euro, die durch den Weihnachtsmarkt in Gondsroth erzielt werden konnten.
Seit jeher sind die Mitarbeiter*innen eine der tragenden Säulen der NRD. Zu ihrem 125-jährigen Bestehen starten wir hier eine kleine Serie, die sich mit Klient*innen und den Mitarbeiter*innen im Wandel der Zeit beschäftigt.
Anfang 2026 wird die neue Gärtnerei der NRD auf dem Hofgut Oberfeld eröffnen. Damit kommen auf Anselm Kubicek, sein zweiköpfiges Team und die 25 Beschäftigten einige Herausforderungen zu. Wir trafen den Teamleiter in der etwas in die Jahre gekommenen Gärtnerei, wo bereits die ersten Vorbereitungen für den Umzug getroffen werden.
In den Werkstätten der NRD in Mühltal wurde am Rosenmontag und am Faschings-Dienstag ausgelassen Fastnacht gefeiert.
Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin, hat nach seinem Besuch der NRD Mitte Januar nun auf ein Forderungspapier reagiert, das ihm der NRD-Werkstattrat damals persönlich überreichte. In diesem beziehen die Werkstatt-Beschäftigten eindeutige Position für den Erhalt der Werkstätten.