Das Spezialchemie-Unternehmen Evonik hat der NRD 2.000 Euro gespendet. Den symbolischen Scheck nahmen nun das Fundraising-Team und das Team des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) der NRD entgegen.
Das therapeutische Reitangebot der NRD konnten in der Vergangenheit leider nicht alle Kinder des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) und der Wichernschule nutzen. Nun kann es dank einer Gesamt-Spendensumme von 5.200 Euro erweitert werden.
Das Unternehmen Cisco hat der NRD wieder einmal Zeit und Geld geschenkt. Diesmal legten Mitarbeitende des Netzwerkherstellers in Friedrichsdorf und Bensheim Hand an.
Auch in diesem Jahr hat die Rheinhessen-Werkstatt (RHW) an der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ teilgenommen. Wieder fanden sich zwei attraktive Tauschpartner.
Am Donnerstag, 15.9., hat die Rheinhessen-Werkstatt (RHW) der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Wörrstadt ihre Türen für alle Interessierten geöffnet. Zuvor rührte man dafür aktiv die Werbetrommel.
Unsere Wohneinheit in Lampertheim hat von der Raiffeisenbank Ried eG eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Außenanlage erhalten. Die Spendenmittel stammen aus Überschüssen des sogenannten Gewinnsparens.
Woher kommt die Milch aus dem Corner Café? Und was macht eigentlich die NRD? Diese Fragen wurden den fünf neuen Auszubildenden und drei dual Studierenden von Riese & Müller bei ihrem Ausflug zum Sonnenhof beantwortet.
In Hessen hat nach sechs Wochen Sommerferien die Schule wieder begonnen, auch die Kitas haben wieder geöffnet. Auf dem NRD-Gelände, auf dem sich zwei Kitas und die Wichernschule befinden, kommt es nun wieder zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Gegenseitige Rücksicht und angepasste Geschwindigkeiten sind die Grundlage für einen reibungslosen und unfallfreien Ablauf.
Die Lantz-Dyckmans-Stiftung spendete der NRD 4.750 Euro, damit das Inklusive Familienzentrum Bensheim seine beiden inklusiven Projekte in die Tat umsetzen kann.
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und Karl Kübel Stiftung arbeiten künftig bei Bensheimer Drop In(klusive) zusammen.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Türkan Kocakafa gehört zu den Menschen, die gerne in Bewegung sind. Seit rund vier Jahren verstärkt die temperamentvolle Frau die NRD-Kunstwerkstatt als ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Seit 2017 gibt es in jeder Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) eine Frauenbeauftragte aus den Reihen der Beschäftigten. Damals trat die novellierte Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Das seitdem verpflichtende Amt der Frauenbeauftragten soll in der Rheinhessen-Werkstatt (RHW) in Wörrstadt jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen.
Das ambulant Betreute Wohnen des Wohnverbundes Groß-Gerau will den Begriff Interessenvertretung neu interpretieren und geht einen anderen, erfrischenden Weg.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de