Gemeinsame Ziele und Inhalte führen zum Trägerwechsel
Die Lazarusgemeinde der Nieder-Ramstädter Diakonie sucht Begleiter für Senioren und Rollifahrer
Käthe und Herbert Blänkle erhalten das Goldene Kronenkreuz des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau
Studenten der Hochschule Darmstadt fotografieren menschen mit Behinderung in der NRD
Affenrechte und Menschenkosten - Der NRD-Vorstand über die Auszeichnung des Philosophen Peter Singer
Live-Musik von der Odenwälder Band "Saddle up" ab 15 uhr
Ausstellung in der Gärtnerei Kalbhenn in Ober-Ramstadt
Das Gelände der Nieder-Ramstädter Diakonie wird zunehmend öffentlich
Das Kerngelände der NRD in Mühltal vor großen Veränderungen
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Vor rund einem Jahr hat die NRD ein neues Fortbildungsprogramm begonnen, bei dem Mitarbeitende zu sogenannten psychischen Ersthelfer*innen ausgebildet werden. Was ist innerhalb des ersten Jahres passiert und welche Erfahrungen haben die Ersthelfer*innen bisher gemacht?
„WEIDI“ – so heißt das Medienprojekt, das die NRD im Juli 2022 ins Leben gerufen hat. Aufgelöst steht das Kürzel für „Wie entdecke ich das Internet“. Der Name ist dabei Programm: Die neue Plattform soll Menschen mit Behinderung den Zugang zum Internet erleichtern, den Umgang erklären und so für mehr digitale Teilhabe sorgen. Seit wenigen Wochen ist die Website online und für alle Interessierten zugänglich.
Im Mai 2022 wurde die Fachstelle Unterstützte Kommunikation des Regionalverbundes Rheinland-Pfalz nach längerer Vakanz neu aufgebaut. Seit Februar dieses Jahres verstärkt Lydia Fries das Team.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de