Zu einem Informationsgespräch über die Arbeit der NRD in Erbach trafen sich Vertreter der Grünen im Kreis Odenwald mit Verantwortlichen der NRD in den Räumen des dortigen Wohnverbundes. Das Gespräch wurde durch ein ganz besonderes Ereignis ausgelöst: Im vergangenen Sommer demonstrierten Bewohner der Erbacher Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung für mehr Betreuer
Die eingehenden Weihnachtspräsente wurden in diesem Jahr in einer Tombola verlost. Deren Erlös wurde, nach großzügiger Verdoppelung durch das Unternehmen, an die NRD gespendet.
Am 1. Adventswochende präsentierte sich die Tagesstätte der NRD Groß-Bieberau mit tollen Produkten Samstag und Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt in Groß-Bieberau.
Insgesamt drei Stiftungen unterstützen die Förderschule der NRD bei der Anschaffung eines Muskeltrainingsgerätes
NRD-Werkstätten kooperieren mit dem Seniorendienstleister Gersprenz
14 junge Leute wurden am 25. November aus dem Berufsbildungsbereich (BBB) der NRD-Mühltalwerkstatt verabschiedet. Zweieinviertel Jahre haben sie nach der Schulzeit im BBB verbracht, um sich aufs Berufsleben vorzubereiten.
Für Andreas Koch, den kommissarischen Bereichsleiter der NRD-Werkstätten in Mühltal und Dieburg, war die Ehrung in Dieburg mit einer Premiere verbunden: „Noch nie habe ich eine Urkunde für 40-jährige Betriebszugehörigkeit verliehen“, sagte er, „das ist wirklich etwas Besonderes.“
Mit zwei Fahrzeugen wurde am Mittwoch, 18. November, die erste Carsharing-Station für Mühltal eröffnet. Betreiber ist die Firma book-n-drive, die Stellplätze für die Fahrzeuge an der Stiftstraße/ Ecke Fliednerweg in Nieder-Ramstadt stellt die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) zur Verfügung
JUGENHEIM. - Eine schön geschmückte Holz-Stele wird nach einem Todesfall im Franz-Josef-Helferich-Haus zukünftig an Verstorbene erinnern und den Hinterbliebenen Raum zum Trauern bieten. In einem ökumenischen Gottesdienst, an dem viele der 54 Hausbewohner teilnahmen, segneten die Jugenheimer Pfarrerin Sarah Kirchhoff von der evangelischen Kirche und ihr katholischer Kollege Thomas Winter am 25. Oktober die Säule und übergaben sie damit ihrer Bestimmung.
Die NRD Altenhilfe macht im Haus am Fliednerplatz in Nieder-Ramstadt ein neues Angebot für ältere Menschen, die zu Hause leben und von ihren Angehörigen unterstützt oder gepflegt werden: Die Tagespflege bietet Abwechslung für Senioren und Entlastung für die Angehörigen. Zu einem Informationsnachmittag mit Kaffee und Kuchen lädt die ANRD Altenhilfe am 22. November in den Fliednerweg 3 ein.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Vor rund einem Jahr hat die NRD ein neues Fortbildungsprogramm begonnen, bei dem Mitarbeitende zu sogenannten psychischen Ersthelfer*innen ausgebildet werden. Was ist innerhalb des ersten Jahres passiert und welche Erfahrungen haben die Ersthelfer*innen bisher gemacht?
„WEIDI“ – so heißt das Medienprojekt, das die NRD im Juli 2022 ins Leben gerufen hat. Aufgelöst steht das Kürzel für „Wie entdecke ich das Internet“. Der Name ist dabei Programm: Die neue Plattform soll Menschen mit Behinderung den Zugang zum Internet erleichtern, den Umgang erklären und so für mehr digitale Teilhabe sorgen. Seit wenigen Wochen ist die Website online und für alle Interessierten zugänglich.
Im Mai 2022 wurde die Fachstelle Unterstützte Kommunikation des Regionalverbundes Rheinland-Pfalz nach längerer Vakanz neu aufgebaut. Seit Februar dieses Jahres verstärkt Lydia Fries das Team.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de