Aktuelles

 
  • 28.07.2015  NRD.de Chef des Landeswohlfahrtsverbandes besucht die NRD

    Chef des Landeswohlfahrtsverbandes besucht die NRD

    LWV-Landesdirektor Uwe Brückmann informiert sich in einer Wohneinrichtung der NRD über den Regionalisierungsprozess

  • 27.07.2015 |  Doris Henkel| NRD.deKunst als Mittel der Inklusion

    Kunst als Mittel der Inklusion

    Am Dienstag, 28. Juli 2015 öffnet unter dem Titel "Auf Augenhöhe" die BehindART 18 im Darmstadtium ihre Tore. Die 18. Ausstellung über Kunst von Menschen mit Behinderung ist zum ersten Mal erweitert worden für Kunst von Menschen ohne Behinderung. Auch Künstler der NRD sind wieder dabei.

  • 23.07.2015 |  Marlene Broeckers| NRD.de„Man war immer präsent – Tag und Nacht“

    „Man war immer präsent – Tag und Nacht“

    Ein Beitrag von Diakon Wulf-Dieter Gammert, veröffentlicht im Buch "Aussortiert - Leben außerhalb der Gesellschaft". - "Mit 20 entschloss ich mich, ein diakonisches Jahr in Bethel zu machen. Danach begann ich mit meiner fünfjährigen Ausbildung zum Diakon in der Bruderschaft Nazareth in Bethel. Sie umfasste theologische Fächer und das Erlernen der großen Krankenpflege. Nach dem Abschluss wurde ich nach Nieder-Ramstadt entsandt. Ich habe meine Sachen gepackt und bin hierhergekommen."

  • 20.07.2015 |  Werner Bloßfeld| NRD.deDie Revolution des Grießbrei-Kochens

    Die Revolution des Grießbrei-Kochens

    Ich kam 1973 als gelernter Bäcker in die Heime und wurde vom Direktor per Handschlag eingestellt. Angefangen habe ich als Helfer im Pflegedienst im Männerhaus. Während meiner Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer 1974/75 lernte ich verschiedene Häuser und Gruppen kennen. Nach der Ausbildung musste ich erst einmal in den Sockel. Im Sockel des Männerhauses lebten Mitte der 70er-Jahre über 30 Personen. Bis zu acht Männer waren in einem Zimmer zusammen. Die Metallbetten hatten Plastikmatratzen, die immer schmutzig waren. Im Frühdienst arbeiteten wir wie am Fließband: Einer holte die Männer aus dem Bett, einer hat sie gewaschen, einer zog sie an, dann gab es Frühstück. Die schmutzigen Stoffwindeln mussten ausgewaschen werden. Wenn man das mit kaltem Wasser machte, dann stank es weniger.

  • 17.07.2015  Mühltal Werkstatt Neues aus der Tagesstätte

    Neues aus der Tagesstätte

    Ein weiteres Video zeigt die Arbeit der Gruppen in der Tagesstätte der Mühltal-Werkstätten, die im ersten Video noch nicht berücksichtigt worden waren.

  • 16.07.2015 |  Marlene Broeckers| NRD.de„Wir lieben uns seit 42 Jahren“

    „Wir lieben uns seit 42 Jahren“

    Wenn es nach uns gegangen wäre, hätten wir schon Silberhochzeit feiern können. Wir sind seit 1971 ein Paar. Standesamtlich haben wir am 12. Juni 2008 geheiratet und in der Kirche wurden wir am 14. Juni 2008 getraut. Die ganze Lazarus-Kirche war voll, so viele waren dabei. Ich liebe die Elvira schon, seit ich zwölf war, damals war sie elf Jahre alt, und wir waren beide in der Wichernschule. Da bin ich schon hinter ihr hergelaufen, ich fand sie toll. Aber man durfte damals gar nicht zusammen sein, noch nicht mal Händchen halten. Und in der Kirche mussten die Buben auf der einen Seite sitzen, die Mädchen auf der anderen.

  • 13.07.2015 |  Marlene Broeckers| NRD.deKody Carlson

    Kody Carlson

    Der kanadische Student Kody Carlson, 19, hat am 9. Juli ein zehnwöchiges Praktikum an der Wichernschule der NRD beendet. Sein Aufenthalt in Deutschland wurde organisiert vom Fachbereich „Integrative Heilpädagogik/ Inclusive Education“ der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Der Studiengang wurde aufgebaut von Prof. Dr. Anne-Dore Stein, die großen Wert auf den internationalen Austausch legt. Mit Frau Dr. Stein hat sich Kody Carlson während seines Aufenthalt zu mehreren (Arbeits-) Gesprächen getroffen. Lesen Sie den Bericht von Kody Carlson im englischen Original oder in deutscher Übersetzung!

  • 10.07.2015  NRD.de Die 18. BehindART - erstmals inklusiv

    Die 18. BehindART - erstmals inklusiv

    Im Darmstädter Kongresszentrum wird vom 28. Juli bis zum 14. August die Kunstausstellung BehindART zu sehen sein. Sie findet zum 18. Mal statt und ist erstmals inklusiv.

  • 08.07.2015  NRD.de Fortbildung zur „Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in der WfbM“ ist gestartet

    Fortbildung zur „Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in der WfbM“ ist gestartet

    Der Kurs für erfahrene Mitarbeitende der Werkstätten ist auf eineinhalb Jahre angelegt und endet mit der staatlichen Prüfung.

  • 08.07.2015  NRD.de Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet in Mainz die Ausstellung „Barrierefreie Blicke“

    Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnet in Mainz die Ausstellung „Barrierefreie Blicke“

    Die NRD-Fotoreihe ist derzeit im rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie zu sehen.

Kontakt

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Pressestelle
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 / 149-2525

presse@nrd.de

Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Joachim Albus

Referent für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Katrin Baginski

Referentin für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Philine Steeb

Online-Managerin

Jetzt Spenden

Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. FundraisingBox für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen