„Zu Weihnachten statt Geschenken etwas Gutes tun und soziale Projekte in der Region unterstützen“. Dieses Motto verfolgt die Zahnartzpraxis Martusewitsch aus Dieburg schon mehrere Jahre. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für die Mitarbeitenden wird sogar noch privat Geld von den insgesamt 15 Mitarbeitenden eingesammelt und die Summe dann für einen guten Zweck gespendet.
„Gutes genießen und Gutes bewirken“ – unter diesem Motto verkauft der Lions Club in Groß-Umstadt Benefizweine zugunsten der Dieburger Werkstätten der NRD. Aus dem Verkauf des letzten Jahrgangs konnten 2.000 Euro an die NRD übergeben werden.
Am Sonntag, den 18.11., war es wieder soweit: Auf dem Gelände des Wohnverbundes in Jugenheim fand der traditionelle Herbstbasar statt. Für die Jugenheimer gehört er schon lange zum festen Bestandteil der Feierlichkeiten in ihrem Ort.
Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern und für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe sorgen – das sind einige der Ziele des Bundesteilhabegesetzes. Ein wichtiges Thema dabei ist das Wohnen. Menschen mit Behinderung sollen, so wie Menschen ohne Beeinträchtigung, wählen können, wie sie leben möchten. Die NRD bietet bereits unterschiedliche Wohnformen an und regionalisiert jetzt ihr Angebot des Ambulanten Wohnens.
Egal, ob Secondhand-Shop, Geschenkartikel oder großer Bücher-Flohmarkt: Auch beim diesjährigen Basar ist für jeden Besucher etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Seit Ende Oktober setzt die NRD ein neues Mittel zur Personalsuche ein. Neue Aufkleber für die Fahrzeuge der NRD machen auf das Job-Portal aufmerksam. Einer der ersten, der die Aufkleber nutzt, ist Holger Griebel, Wohnverbundsleiter in Wallertheim.
Elf hochkarätige Instrumentalisten mit Saxophon, Trompete, Posaune, Flöte und Klarinette treten mit der Sängerin Jeanine du Plessis am 2. Dezember in der Lazarus-Kirche in Mühltal/ Nieder-Ramstadt auf
Ein neuer Arbeitsplatz ist in der Mühltal-Werkstatt dank eines Augensteuerungsgeräts entstanden. Beim Herbstbasar sammelt die NRD Spenden für ein zweites Gerät, das einem jungen Mann mit spastischer Lähmung ebenfalls zu solch einem Arbeitsplatz in der Werkstatt verhelfen soll.
Mühltal. Mit einer Vernissage der Original-Bilder im NRD-Hauptsitz in Mühltal wurde gestern der Verkauf des NRD-Kalenders für das Jahr 2019 gestartet.
„Inklusion geht nur gemeinsam“ – wie zutreffend dieser NRD-Leitsatz ist, haben am 18. Oktober einmal mehr Schülerinnen und Schüler der Reichelsheimer Gesamt – und Grundschule sowie Bewohnerinnen und Bewohner des NRD-Wohnverbundes Groß-Bieberau gezeigt. Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion drehte sich alles rund um den Apfel, genauer gesagt um das Verarbeiten der Früchte zu leckerem Saft.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Türkan Kocakafa gehört zu den Menschen, die gerne in Bewegung sind. Seit rund vier Jahren verstärkt die temperamentvolle Frau die NRD-Kunstwerkstatt als ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Seit 2017 gibt es in jeder Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) eine Frauenbeauftragte aus den Reihen der Beschäftigten. Damals trat die novellierte Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Das seitdem verpflichtende Amt der Frauenbeauftragten soll in der Rheinhessen-Werkstatt (RHW) in Wörrstadt jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen.
Das ambulant Betreute Wohnen des Wohnverbundes Groß-Gerau will den Begriff Interessenvertretung neu interpretieren und geht einen anderen, erfrischenden Weg.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de