Darmstadt. - Inmitten der neuen Siedlung im Süden Darmstadt wird die NRD in Zukunft ein Wohnangebot für 16 Menschen mit Behinderung betreiben.
Als die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) 2015 den Spatenstich zum Umbau der alten Hofreite in Reinheim-Ueberau feierte, hatte sich wohl keiner so richtig ausmalen können, wie es dort heute, drei Jahre später, aussehen wird. Inzwischen ist ein ausgezeichnetes Wohnprojekt für 16 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf entstanden.
Zehn Menschen mit intensivem Betreungsbedarf ziehen vom NRD-Gelände auf den „Sonnenhof“ um. Kurz bevor die neuen Nutzer*innen einziehen, lädt die NRD zum Nachmittag der offenen Tür in den Neubau an der Nieder-Beerbacher Straße 35 oberhalb des Landwirtschaftsbetriebes „Sonnenhof“ ein. Alle Interessierten sind am Freitag, 24. August, zwischen 15 und 18 Uhr willkommen und dazu eingeladen, das neue Wohnangebot für zehn Menschen mit Behinderung anzuschauen.
Die NRD Altenhilfe kooperiert jetzt mit dem Evangelischen Hospiz- und Palliativverein Darmstadt e.V. und hatte zu einem Informationsabend eingeladen, um Angehörige von Bewohner*innen des Hauses am Fliednerplatz auf unterstützende Angebote aufmerksam zu machen. Qualifizierte ehrenamtliche Kräfte besuchen und begleiten auf Wunsch schwerstkranke Menschen und stehen auch ihren Angehörigen hilfreich zur Seite.
„Kunst – Welt – Reise“ ist das Thema der 21. Kunstausstellung BehindArt, die vom 31. Juli bis zum 17. August im Kongresszentrum Darmstadtium in Darmstadt zu sehen ist. Besucher*innen sind eingeladen, bei der Betrachtung von rund 400 Werken von 95 Künstler*innen eine Entdeckungsreise durch alle Kontinente zu unternehmen. Sechs Menschen aus der NRD werden ihre Bilder zeigen.
Im Wohnverbund Mühltal wird zurzeit ein neues Angebot entwickelt: Betreutes Wohnen für Menschen mit Asperger-Autismus. Anfang 2019 soll eine Wohngemeinschaft für drei Personen an den Start gehen, und zwar im Haus Bodelschwinghweg 6, wo sich derzeit noch ein Büro des Betreuten Wohnens Mühltal befindet.
Nach der Neueröffnung am Fliednerplatz Anfang April fand am 23. Juni die sommerliche Eröffnungs-Party im Secondhand-Shop statt.
Mitwirken und Mitbestimmen – das sollen alle Beschäftigten in diakonischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Damit das in der Praxis auch wirklich umgesetzt wird, gilt seit Juni 2017 die überarbeitete Diakonie-Werkstättenmitwirkungsverordnung (DWMV). Seither regelt sie neben der Wahl eines Werkstattrates auch die Wahl einer Frauenbeauftragten und deren Aufgaben.
Zum vierten Mal fand der „Tag der offenen Höfe“ in Ueberau statt, zum dritten Mal machte die NRD-Hofreite in der Wilhelm-Leuschner-Straße 6 mit.
Mühltal. - Die neue Ausgabe der Zeitung "transparent" wird zur Zeit an alle Mühltaler Haushalte verteilt. Das Heft berichtet über das Frühlingsfest, das Café und die neue Arztpraxis am Fliednerplatz.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Die Bewohner*innen der NRD-Wohneinheit Einsteinstraße (Wohnverbund Darmstadt) sind abgetaucht. Bei ihrem Ausflug ins Sealife nach Speyer kamen sie einer faszinierenden Unterwasserwelt ganz nah.
Seit einigen Jahren verbessert das BTHG (Bundesteilhabegesetz) die Situation von Menschen mit Einschränkungen in Deutschland. Auch 2023 werden sich Veränderungen durch das BTHG ergeben. Damit diese Informationen gut kommuniziert werden können, müssen sie für alle verständlich sein. Die Erstellung der benötigten Informationsmaterialien sollte daher inklusiv gestaltet sein.
Der NRD-Standort in der Einsteinstraße, Darmstadt, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die beiden ausgewachsenen und zahmen Alpakas „Shorty“ und „Bolito“ besuchten die Bewohner*innen und bereiteten ihnen damit einen tollen Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de