Weihnachtliche Stimmung herrschte am 9. Dezember in den Räumen der Wohneinheit Einsteinstraße 2 in Darmstadt. Zwanzig Bewohner*innen, darunter auch einige aus den benachbarten Wohnungen in der Heidelberger- und Binger Straße warteten um 14 Uhr – nicht auf’s Christkind, sondern auf zwei Spieler des geliebten Darmstädter Fußballvereins SV 98. Diese hatten sich angesagt, um Menschen in der NRD eine Freude zu machen, gemeinsam mit dem Darmstädter Technologieunternehmen PEAK, das schon lange mit den Lilien kooperiert, wenn es darum geht, soziale Arbeit in Darmstadt und Umgebung zu unterstützen.
Mühltal.- Im nachbarschaftlichen Austausch zwischen dem Fundraising-Team der NRD und der Personalabteilung von Riese & Müller ist eine gute Idee direkt in die Tat umgesetzt worden: Die Mühltal-Werkstatt 2 öffnete ihre Türen für die Azubis von Riese & Müller.
Mühltal.- Mitglieder des Mühltaler Seniorenbeirates schauten sich im Dezember die „Toilette für alle“ an, die die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) im Oktober am Fliednerplatz in Nieder-Ramstadt zur öffentlichen Nutzung freigegeben hat. Es ist die erste ihrer Art in ganz Hessen. Die Toilette befindet sich im Aufzugsturm neben dem Eingang zum NRD-Bewegungsbad. 50 Prozent der Kosten wurden von der „Aktion Mensch“ übernommen.
Ganz ruhig liegt Farzin F.* in seinem Sessel im Wohnzimmer der Wohngruppe 4 im NRD-Wohnverbund Groß-Bieberau. In dem weihnachtlich geschmückten Zimmer genießt Farzin F. es einfach nur, auszuruhen und die Bewegungen zu spüren, die von dem besonderen Sessel ausgehen.
Am 2. Dezember 2019 war es endlich soweit: Sechs Beschäftigte des Berufsbildungsbereiches in den Dieburger Werkstätten erhielten ihre Abschlusszertifikate und wurden mit einer kleinen Feier in die Arbeitsbereiche der Werkstatt entlassen. Bei Kaffee und Kuchen ließen die Absolventen mit gemischten Gefühlen noch einmal ihre Zeit im BBB Revue passieren, freuten sich aber alle auf ihre neuen Tätigkeiten, die nun vor ihnen liegen.
Wenn man die Bewohnerinnen im Wohnverbund Wörrstadt nach ihrem Lieblingstag in der Woche fragt: dann antworten einmal im Monat viele mit „Mittwoch“. Warum nicht Samstag oder Sonntag? Alle vier Wochen findet mittwochs der „Frauenabend“ statt: Ein Angebot für alle interessierten Frauen, gesellig beisammen zu sein und den Feierabend unter sich zu verbringen.
"Christmas Carols" bringt der Chor Onomatopoetikon des Darmstädter Mozartvereins am Freitag, 20. Dezember, um 19:30 Uhr in der Lazaruskirche in Mühltal (Bodelschwinghweg 1) zu Gehör. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird für einen guten Zweck gesammelt.
In einem Neubaugebiet im rheinland-pfälzischen Oppenheim plant die NRD im Frühjahr 2021 einen neuen Standort in Betrieb zu nehmen. Um Fragen der umliegenden Anwohner*innen zu beantworten, lud sie alle Interessierten am Samstag, 30.11., zu einem Informationsaustausch, direkt am Grundstück in der Johann-Paulsackel-Straße ein.
Bald startet der Weihnachtsmarkt in Michelstadt und wir freuen uns über Besucher, die bei dieser Gelegenheit in unserem "Lädchen Mittendrin" in der Oberen Pfarrgasse 19 vorbeischauen. Wir haben den Laden für die Weihnachtsmarkt-Zeit rausgeputzt und bieten viele schöne Geschenkartikel wie bedruckte Taschen, Bienenhotels, Hundeleckerlis und vieles mehr aus unseren Tages- und Werkstätten.
Auf eine Zeit im Jahr freuen sich die Bewohner*innen des NRD Wohnverbundes in Wallertheim immer ganz besonders. Gemeint ist die Herbstfreizeit, die an vier Tagen eine Reihe verschiedener Freizeitaktivitäten bereithält und mit einem großen gemeinsamen Fest endet.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Vor rund einem Jahr hat die NRD ein neues Fortbildungsprogramm begonnen, bei dem Mitarbeitende zu sogenannten psychischen Ersthelfer*innen ausgebildet werden. Was ist innerhalb des ersten Jahres passiert und welche Erfahrungen haben die Ersthelfer*innen bisher gemacht?
„WEIDI“ – so heißt das Medienprojekt, das die NRD im Juli 2022 ins Leben gerufen hat. Aufgelöst steht das Kürzel für „Wie entdecke ich das Internet“. Der Name ist dabei Programm: Die neue Plattform soll Menschen mit Behinderung den Zugang zum Internet erleichtern, den Umgang erklären und so für mehr digitale Teilhabe sorgen. Seit wenigen Wochen ist die Website online und für alle Interessierten zugänglich.
Im Mai 2022 wurde die Fachstelle Unterstützte Kommunikation des Regionalverbundes Rheinland-Pfalz nach längerer Vakanz neu aufgebaut. Seit Februar dieses Jahres verstärkt Lydia Fries das Team.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de