Am vergagenen Sonntag, 17.11., war es wieder sowiet: der traditionelle Basar im Innenhof des NRD-Wohnverbundes im rheinland-pfälzischen Jugenheim lockte zahlreiche Gäste an. Menschen mit und ohne Behinderung nutzten die Gelegenheit, um die liebevoll hergerichteten Stände zu entdecken.
Der Vorstand der NRD und Arno Allmann als Vorsitzender des NRD-Stiftungsrats haben das „Hessische Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben“ unterzeichnet. Sie setzen damit ein deutliches Zeichen für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft, die Vielfalt als Reichtum begreift. „Wir freuen uns, wenn die Mitarbeitenden der NRD sich dem Plädoyer anschließen“, sagen die NRD-Vorstände Christian Fuhrmann und Brigitte Walz-Kelbel, „wir senden es deshalb an alle NRD-Standorte mit der Bitte, den wichtigen Text bekannt zu machen und sich damit auseinanderzusetzen.“
Bereits zum 67. Mal fand am ersten November-Sonntag der traditionelle Herbstbasar auf dem ehemaligen NRD-Zentralgelände in Mühltal statt. Ein breites Angebot an Geschenkartikeln, Pflanzen, Büchern, Kleidung und vieles mehr erwartete die Besucher*innen an diesem Tag.
Wie können zukünftige Unterstützungsangebote für Menschen mit komplexen Behinderungen aussehen? Drei intensivbetreute Wohnkonzepte werden vorgestellt.
Das Lädchen „Mittendrin“ in der Oberen Pfarrgasse 19 in Michelstadt feiert am 5. November 2019 um 17 Uhr seine Neueröffnung. Der Laden wird von der NRD betrieben und bietet Kunstwerke und handgemachte Produkte der Mühltaler und Dieburger Werkstätten und der Tagesstätten. Zum Sortiment gehören zum Beispiel bedruckte Taschen, Bienenhotels, Geschenkartikel und Hunde- und Pferdeleckerlies.
Am Donnerstag, 24. Oktober 2019, eröffnete die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) auf dem Fliednerplatz eine „Toilette für alle“ und erhielt das entsprechende Qualitätssiegel. Dieses vergibt die „Stiftung Leben pur“, wenn alle notwendigen Standards dafür umgesetzt wurden.
Egal, ob Secondhand-Shop, Geschenkartikel oder großer Bücher-Flohmarkt: Auch beim diesjährigen Basar ist für jeden Besucher etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Volles Haus in der Einsteinstraße 2 – 6 im neuen Darmstädter Quartier Lincolnsiedlung. 16 Menschen mit Behinderung, betreut von der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD), ziehen in diesem Tagen als Mieter*innen ein. Zuvor öffnete die NRD die Türen, um allen Interessierten die acht Wohnungen zu zeigen und das Betreuungskonzept vorzustellen.
Darmstadt.- Im Oktober ist Einzug im Neubau der Lincoln-Siedlung Darmstadt. 16 Menschen mit Behinderung zwischen 20 und 80 Jahren, betreut von 16 Mitarbeitenden, werden künftig in acht Mietwohnungen in der Einsteinstraße 2-6 leben. Vorher lädt die NRD zum Tag der offenen Tür in den Neubau ein: Interessierte haben am Montag, 14. Oktober, zwischen 15 und 18 Uhr die Möglichkeit, sich die Wohnungen anzuschauen und das Betreuungskonzept kennenzulernen. Neben dem NRD-Vorstand werden Mitarbeitende vor Ort sein, eingeladen sind auch Vertreter des Landeswohlfahrtsverbandes und der Darmstädter Stadtpolitik.
Mühltal. Vor genau 50 Jahren startete der Schulbetrieb der NRD-Wichernschule. Das Jubiläum wurde auf dem Schulfest am 7. September würdig gefeiert.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Die Bewohner*innen der NRD-Wohneinheit Einsteinstraße (Wohnverbund Darmstadt) sind abgetaucht. Bei ihrem Ausflug ins Sealife nach Speyer kamen sie einer faszinierenden Unterwasserwelt ganz nah.
Seit einigen Jahren verbessert das BTHG (Bundesteilhabegesetz) die Situation von Menschen mit Einschränkungen in Deutschland. Auch 2023 werden sich Veränderungen durch das BTHG ergeben. Damit diese Informationen gut kommuniziert werden können, müssen sie für alle verständlich sein. Die Erstellung der benötigten Informationsmaterialien sollte daher inklusiv gestaltet sein.
Der NRD-Standort in der Einsteinstraße, Darmstadt, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die beiden ausgewachsenen und zahmen Alpakas „Shorty“ und „Bolito“ besuchten die Bewohner*innen und bereiteten ihnen damit einen tollen Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de