Bei der diesjährigen „Krombacher Zipfelmützenaktion“ spendeten Fans des Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98 insgesamt 7.500 Euro – „für den guten Zweck in der Heimatregion“. Drei Institutionen bekamen jeweils 2.500 Euro – darunter auch die NRD.
Der Wohnverbund Oppenheim, Rheinland-Pfalz, hat am 13.12. am „Oppenheimer Adventsfenster“ teilgenommen und dabei viele Nachbar*innen begrüßt. Es war ein schöner, besinnlicher Abend – trotz Kälte.
Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung ist das Projekt „Nachhaltiger Kontakttreff für Menschen mit Assistenzbedarf“ mit einer ersten Kontaktparty im Café 221 in Darmstadt gestartet.
Einen Monat vor Jahresende vollzieht sich an der Spitze der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) ein Wechsel: Zum 1. Dezember 2022 tritt Dr. Thorsten Hinz in Mühltal seinen Dienst als Nachfolger der pädagogischen Vorständin Brigitte Walz-Kelbel an.
Seit Oktober gibt es am Inklusiven Familienzentrum in Bensheim einen offenen Treff für Familien aus der Ukraine. Gefördert wird das Projekt durch die Aktion Mensch e. V.
Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Kita Kindernest realisiert die NRD einen weiteren Meilenstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Dieburg. Nach rund 15 Monaten Bauzeit ist an der Groß-Umstädter Straße ein modernes, städtisches Gebäude für ein Familienzentrum mit integrativer Kindertagesstätte entstanden.
Am 1. Adventssonntag hat der traditionelle Weihnachtsmarkt im rheinland-pfälzischen Wörrstadt stattgefunden. Zum ersten Mal dabei: die NRD.
Der Berufsbildungsbereich der NRD in Mühltal hat 15 Teilnehmer*innen ins Berufsleben verabschiedet. Es war eine schöne, liebevoll gestaltete Feier in der Kantine der MW1.
Jedes Jahr um diese Zeit im November wird die Geschichte um St. Martin lebendig. Im Wohnverbund Erbach fand erstmals zusammen mit der Kita Kunterbunt ein gemeinsames Lichterfest statt.
Mit der Verbindung von Wichernstraße und Dornwegshöhstraße hat der Umbau des ehemaligen Zentralgeländes der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) zum Wohngebiet einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Türkan Kocakafa gehört zu den Menschen, die gerne in Bewegung sind. Seit rund vier Jahren verstärkt die temperamentvolle Frau die NRD-Kunstwerkstatt als ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Seit 2017 gibt es in jeder Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) eine Frauenbeauftragte aus den Reihen der Beschäftigten. Damals trat die novellierte Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Das seitdem verpflichtende Amt der Frauenbeauftragten soll in der Rheinhessen-Werkstatt (RHW) in Wörrstadt jetzt eine noch wichtigere Rolle spielen.
Das ambulant Betreute Wohnen des Wohnverbundes Groß-Gerau will den Begriff Interessenvertretung neu interpretieren und geht einen anderen, erfrischenden Weg.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de