Wenn Sie hier klicken, erlauben Sie die Anzeige des Spendenbuttons. Datenschutzinformationen

Alles aus einer Hand für Kinder, Jugend und Familien

25.11.2021

Alles aus einer Hand für Kinder, Jugend und Familien

Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie gründet zum 1. Januar 2022 den neuen Geschäftsbereich „Kinder, Jugend und Familie“.

Dazu werden die Angebote für Kinder und Jugendliche im Geschäftsbereich Teilhabe (Eingliederungshilfe) mit den Angeboten der bisherigen Tochtergesellschaft NRD Orbishöhe GmbH unter dem Dach der Stiftung NRD zusammengeführt. Leiterin des neuen Geschäftsbereichs wird Nicole Steigler, bisher Geschäftsführerin der NRD Orbishöhe GmbH.

Mit der Maßnahme reagiert die NRD auf das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG), das im April dieses Jahres vom Bundestag verabschiedet wurde. Bisher waren die Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in zwei verschiedenen Rechtsbereichen erfasst. Lag keine Behinderung vor, konnten sich die Betroffenen an die Kinder- und Jugendhilfe wenden - lag eine Behinderung vor, war die Eingliederungshilfe der richtige Ansprechpartner. Im Zuge der Umsetzung des KJSG werden die Leistungen schrittweise bis 2028 in der Jugendhilfe gebündelt und somit für alle Kinder und Jugendliche gleichermaßen zugänglich sein. Mit dem neuen Geschäftsbereich „Kinder, Jugend und Familie“ schafft die NRD eine Organisation, die dieser Entwicklung optimal entspricht.

Inhaltlich ist die NRD ohnehin gut gerüstet: Teilhabe und NRD Orbishöhe arbeiten im Fachteam „Kinder und Jugend“ bereits seit Jahren eng zusammen. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir bereits in beiden Bereichen hervorragend aufgestellt sind und einen guten Ruf genießen“, sagt NRD-Vorständin Brigitte Walz-Kelbel. „Mit der neuen Gesetzgebung ist es für uns der logische nächste Schritt, vollständig zusammenzuwachsen und unsere Leistungen aus einer Hand anzubieten“, ergänzt ihr Vorstandskollege Christian Fuhrmann.

Im Zuge der Zusammenführung sollen alle rund 290 Mitarbeitenden der NRD Orbishöhe im Rahmen eines Betriebsübergangs zum 1. Januar 2022 in die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie übertreten, um dort im neuen Bereich „Kinder, Jugend und Familie“ mit den rund 230 Kolleg*innen der Eingliederungshilfe für junge Menschen zusammenzuarbeiten. In Mitarbeiterversammlungen wurde das Team jetzt von Nicole Steigler, dem NRD-Vorstand und dem Leiter des Geschäftsbereichs Teilhabe, Dirk Tritzschak, direkt informiert. Nicole Steigler betont: „Ich bin froh, dass wir diesen Zusammenschluss vollziehen. Es geht um inhaltliche Synergien und nicht um Einsparungen. Vielmehr werden wir alle Arbeitsplätze und Angebote erhalten und sehen sogar deutliches Wachstumspotential für den neuen Geschäftsbereich.“

(Foto: Adobe Stock)

Kontakt

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Pressestelle
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 / 149-2525

presse@nrd.de

Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Joachim Albus

Referent für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Katrin Baginski

Referentin für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Philine Steeb

Online-Managerin
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Hanna Bergmann

Referentin für Kommunikation

Jetzt Spenden

Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!

 
  • Inklusion...

    ... heißt für mich, dass alle teilhaben. Es muss nicht immer alles perfekt sein, damit behinderte Menschen teilhaben können. Statt einer Super-Rampe tut es auch ein Stück Sperrholz. Und wenn das auch fehlt, kann man mich auch gerne mal über die Schulter werfen und irgendwo hinein tragen.

    Inklusion...
    Tobias Koch
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Folgen Sie uns auf dem NRD-Blog

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. Altruja für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen