Fachkräftemangel gefährdet Teilhabe

03.12.2024

Fachkräftemangel gefährdet Teilhabe

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember machen evangelische und diakonische Verbände auf die akute Gefährdung der Eingliederungshilfe aufmerksam. Auch die NRD weist auf die prekäre Situation hin und fordert, die Ziele der gesellschaftlichen Teilhabe und Inklusion nicht aufzugeben.

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember machen evangelische und diakonische Verbände auf die akute Gefährdung der Eingliederungshilfe aufmerksam. Eine Blitzumfrage unter den Mitgliedseinrichtungen zeigt alarmierende Ergebnisse: In 60 Prozent der Einrichtungen bleiben Stellen länger als sechs Monate unbesetzt. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Qualität der Angebote und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

„Der Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe ist längst keine Randerscheinung mehr. Er gefährdet nicht nur die Versorgung der Betroffenen, sondern auch ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, warnen die Verbände. Insbesondere der Mangel an qualifiziertem Personal erschwere es, Menschen mit Behinderungen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.

Die Verbände fordern dringend Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Eingliederungshilfe zukunftsfähig zu gestalten. Ohne eine angemessene personelle Ausstattung sind die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen gefährdet.

Auch das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert dringend gesetzliche Reformen zur Verbesserung der Inklusion und Barrierefreiheit in Deutschland. Neben der Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes sind auch das Gesetz zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sowie die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes von zentraler Bedeutung.

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 3. Dezember begangen wird, wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung zu schärfen und deren Rechte sowie Würde zu fördern. Der Tag dient der Förderung von Inklusion und dem Abbau von Barrieren, die Menschen mit Behinderungen daran hindern, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzuhaben.

Kontakt

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Pressestelle
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 / 149-2525

presse@nrd.de

Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Joachim Albus

Referent für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Katrin Baginski

Referentin für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Philine Steeb

Online-Managerin

Jetzt Spenden

Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!

 
  • Inklusion ...

    bedeutet auch Teilhabe an demokratischen Prozessen. Daher muss den mehr als 7000 Hessinnen und Hessen mit Behinderung in Vollbetreuung, die aktuell kein Wahlrecht haben, die Stimmabgabe bei Landtags- und Kommunalwahlen ermöglicht werden.

    Inklusion ...
    Bijan Kaffenberger,
    Landtagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis 50 - Darmstadt II
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. FundraisingBox für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen