Festakt zum 125-jährigen NRD-Jubiläum: „Vieles richtig gemacht“

30.06.2025

Festakt zum 125-jährigen NRD-Jubiläum: „Vieles richtig gemacht“

Mit einem Festakt und rund 200 Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft hat die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) am vergangenen Freitag ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert.

Den Auftakt bildete ein Gottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Ulrike Scherf, der stellvertretenden Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Im Anschluss daran zeigten zahlreiche Grußworte die Verbundenheit der NRD mit ihren Partnerinnen und Partnern in der Region.

Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk vom Hessischen Familienministerium überbrachte die besten Grüße des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein und sagte : „125 Jahre hält nur durch, wer immer dranbleibt und nie nachlässt – die NRD ist eine unverzichtbare Säule der sozialen Infrastruktur.“ Manuela Strube, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium, dankte der NRD für ihre konsequente Haltung: „Sie haben immer den Menschen im Blick – nicht das Defizit.“

Andreas Winkel, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderung, forderte bessere finanzielle Rahmenbedingungen für soziale Einrichtungen und lobte die Entwicklung der NRD seit ihrer Gründung: „Wer so lange durchhält, muss vieles richtig gemacht haben!“

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Pfarrer Carsten Tag, betonte die Bedeutung des christlichen Menschenbilds als Grundlage diakonischer Arbeit und forderte klare Rahmenbedingungen, damit Träger wie die NRD auch künftig handlungsfähig bleiben.

Die Turnhalle der NRD wurde zur festlichen Location, in die sich rund 200 Menschen einfanden. (alle Fotos: steffi-schmall-fotografie.de)
Die Turnhalle der NRD wurde zur festlichen Location, in die sich rund 200 Menschen einfanden. (alle Fotos: steffi-schmall-fotografie.de)

„Transformationsprozesse brauchen Vertrauen!“

Auch Susanne Simmler, Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, dankte der NRD für ihren Beitrag zu Inklusion und Teilhabe. Sie hob hervor, wie wichtig das partnerschaftliche Verhältnis zwischen Kostenträger und Leistungserbringern auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist: „Veränderung ist das neue Normal – und Transformationsprozesse brauchen Vertrauen.“

Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, sagte, man könne stolz darauf sein, einen bedeutenden „Träger mit so großer Strahlkraft wie die NRD“ im Kreis zu haben. Der Mühltaler Bürgermeister Niels Starke überreichte einen jungen Apfelbaum als Zeichen der gewachsenen Wurzeln und der künftigen Ernte: Die NRD gehöre zu Mühltal und sei ein wesentlicher Teil des lebendigen Gemeindebildes, so Starke.

Mühltals Bürgermeister Niels Starke: „Die NRD tut Mühltal gut. Ja, man kann stolz auf sie sein.“
Mühltals Bürgermeister Niels Starke: „Die NRD tut Mühltal gut. Ja, man kann stolz auf sie sein.“

Lernen aus der Vergangenheit

Nachdenkliche Momente gab es beim Rückblick der beiden NRD-Vorstände Christian Fuhrmann und Dr. Thorsten Hinz, die auch an die dunkelste Zeit der Einrichtung erinnerten: 600 Menschen mit Behinderung wurden in der NS-Zeit aus Nieder-Ramstadt deportiert, 450 von ihnen ermordet. „Diese Geschichte verpflichtet uns, wachsam zu sein – und zu bleiben“, so Hinz. Umso wichtiger seien der Mut und die Zuversicht, die schon die Gründungsjahre der NRD prägten. Beides sei auch heute nötig, um Menschen mit Behinderung mitten in die Gesellschaft zu holen. „Wir sind mehr als ein Leistungserbringer – wir tragen gesellschaftliche Verantwortung“, sagte Fuhrmann.

Musikalisch und künstlerisch umrahmt wurde der Festakt von NRD-Klient*innen wie dem inklusiven „just happy“-Chor der NRD-Wichernschule und einer Tanzgruppe der Mühltal-Werkstätten. Das inklusive Musik-Duo Kilian Stolte (Blockflöte) und Heike Lahr-Tegel (Gitarre) präsentierten die "Ode an die Freude", und auch der Posaunenchor der Evangelischen Kirche Traisa war mit von der Partie.

Ein buntes „Get-together“ mit Imbiss und einem „Markt der Möglichkeiten“ bildete den Abschluss eines fröhlichen Tags, an dem gut gelaunte Gäste und NRDler*innen dankbar zurück und zuversichtlich nach vorn schauen konnten.

Arno Allmann (NRD), Niels Starke, Christian Fuhrmann (NRD), Dr. Sonja Optendrenk, Christel Sprößler, Ulrike Scherf, Susanne Simmler, Andreas Winkel, Manuela Strube, Carsten Tag, Dr. Thorsten Hinz (NRD, v.l.) - sie alle fanden wertschätzende Worte für die Arbeit der NRD.
Arno Allmann (NRD), Niels Starke, Christian Fuhrmann (NRD), Dr. Sonja Optendrenk, Christel Sprößler, Ulrike Scherf, Susanne Simmler, Andreas Winkel, Manuela Strube, Carsten Tag, Dr. Thorsten Hinz (NRD, v.l.) - sie alle fanden wertschätzende Worte für die Arbeit der NRD.
Der „just happy-Chor“ der Wichernschule unter der Leitung von Corinna Kaiser sorgte für musikalische Unterhaltung und begeisterte die Gäste.
Der „just happy-Chor“ der Wichernschule unter der Leitung von Corinna Kaiser sorgte für musikalische Unterhaltung und begeisterte die Gäste.
Der Tag endete mit dem "Markt der Möglichkeiten", der auf reges Interesse stieß. Neun Stände präsentierten in den NRD-eigenen Tagungsräumen das breite Angebot der NRD.
Der Tag endete mit dem "Markt der Möglichkeiten", der auf reges Interesse stieß. Neun Stände präsentierten in den NRD-eigenen Tagungsräumen das breite Angebot der NRD.

Bildergalerie

Wer sich detailliert über das Angebot der NRD informieren möchte, findet alle weiteren Infos in der Jubiläumsbroschüre: https://www.nrd.de/de/aktuelles/meldungen/2025/Gemeinsam-gewachsen-gemeinsam-unterwegs.php. Dort gibt es neben weiteren hochkarätigen Grußworten auch eine Übersichtskarte der Standorte uvm.

Viel Spaß beim Lesen!

Kontakt

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Pressestelle
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 / 149-2525

presse@nrd.de

Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Joachim Albus

Referent für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Katrin Baginski

Referentin für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Hanna Bergmann

Referentin für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Philine Steeb

Online-Managerin
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. FundraisingBox für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen