03.04.2025
Die enge Zusammenarbeit der Volkswagen OTLG und den Dieburger Werkstätten (DIW) der NRD geht mittlerweile über drei Dekaden. Nun haben die Dieburger Zulieferer der NRD eine Spende in Höhe von 1.110 Euro überreicht. Dazu kamen etliche Sachspenden.
Seit über 30 Jahren kooperieren die OTLG und die NRD. So ist aktuell eine Außenarbeitsgruppe der Reha-Werkstatt der NRD im Betrieb der OTLG beschäftigt. Die betriebsinternen Beschäftigungsplätze der NRD sind seit 1987 fester Bestandteil des OTLG-Vertriebszentrums Rhein-Main und ermöglichen bis zu 20 Rehabilitanden in unterschiedlichen Arbeitsbereichen wie Lager / Logistik, der hauseigenen Druckerei sowie im Bereich der Haustechnik, beim Fahren von Flurförderfahrzeugen, zur Reinigung der Lagerbereiche oder die Produktionsabläufe des Logistikbetriebes zu unterstützen. Die Leitungen der beiden Unternehmen stehen in engem Kontakt und treffen sich regelmäßig zur Abstimmung und zum Austausch.
OTLG-Niederlassungsleiter Dennis Jung war beispielsweise im Juni 2024 beim von der NRD veranstalteten inklusiven After-Work-Treffen im Mühltaler Gartenmarkt – wir berichteten ausführlich darüber. Man kennt und schätzt sich – Jung wendete sich mit der Idee, die alljährliche Weihnachtsspende der Belegschaft des Unternehmens der NRD zugutekommen zu lassen, an das Sozialunternehmen.
Spende für die mobile Kunstwerkstatt
In einem persönlichen Gespräch mit dem Teamleiter der NRD-Reha-Werkstatt, Stefan Rupert, Anja Weiser, Leiterin der DIW, und Daniel Heckwolf von der OTLG kam dann schnell die Rede auf ein neues Projekt, für das die Spende verwendet werden soll: die mobile Kunstwerkstatt. „Wir möchten Menschen mit Unterstützungsbedarf aus den Dieburger Werkstätten und der Reha-Werkstatt helfen, ihre Kreativität Ausdruck zu verleihen und diese mit anderen zu teilen“, erklärt Rupert. Kreatives Gestalten und Musizieren bereicherten das Leben, stärkten das Selbstbewusstsein und böten Entspannung. Rupert: „Dazu gehen wir in regionale Einrichtungen wie etwa Kindergärten, Schulen oder Seniorenheime. Dort werden wir gemeinsam kreativ. So möchten wir Freude multiplizieren und neue Kontakte knüpfen.“
Das Konzept überzeugte den OTLG-Niederlassungsleiter derart, dass er die Reha-Werkstatt einlud, die mobile Kunstwerkstatt mit einem kleinen Stand im Foyer der OTLG in Dieburg vorzustellen. Darüber hinaus stellte Rupert das Projekt auf einer Betriebsversammlung vor der Belegschaft vor. Auch hier: Zustimmung allerorts. Doch damit nicht genug. „Die OTLG-Leitungen engagierten sich im Nachgang der Versammlung und verteilten Handzettel in den Pausen und erläuterten dazu die Hintergründe“, freut sich Stefan Rupert.
Dies alles führte zu einem großen Engagement seitens der OTLG-Mitarbeiter*innen, schnell kamen Sach- und Geldspenden zusammen: für die Mobile Kunstwerkstatt 610 Euro und viele Sachspenden im Wert von 200 bis 300 Euro. So ist das Geld etwa für Farben, Leinwände, Werkzeug und weiteren Künstlerbedarf gedacht; aus der OTLG-Weihnachtstombola sind weitere 500 Euro für die Außenarbeitsgruppe OTLG gespendet worden. Hiermit wird der jährliche Ausflug finanziert.
Das ist die OTLG
Seit über 30 Jahren arbeitet das Volkswagen Vertriebszentrum Rhein Main in Dieburg, die OTLG (Original Teile Logistik GmbH), mit den Dieburger Werkstätten zusammen. Im 1972 gegründeten Vertriebszentrum Rhein Main versorgen heute rund 400 Mitarbeiter*innen auf einer Logistikfläche von mehr als 68.000 Quadratmetern die Servicepartner des Belieferungsgebietes Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und das Saarland.
Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de