Wissensoffensive

Die Wissensoffensive der Nieder-Ramstädter Diakonie will Wissen und Lernen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen digital verfügbar und zugänglich machen.

Warum die Wissensoffensive?

Mit über 30 Standorten und rund 2700 Mitarbeitenden in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Bereiche Teilhabe, Kinder Jugend und Familie sowie Altenhilfe besitzt die Digitalisierung von Wissen und Lernen in der NRD eine besondere Bedeutung.

Sie ermöglicht einerseits den einfachen und flexiblen Zugriff auf Informationen und bietet die Möglichkeit eigenes Wissen einzubringen. Zugleich stellt die digitale Welt viele Mitarbeitende vor große Herausforderungen.

Die Wissensoffensive konzentriert sich daher auf drei Schwerpunkte:

 
 
Wissensoffensive
Wissensoffensive
Wissensoffensive
 
 
 
  • Wissensplattform: Ein digitaler Ort, der für alle einfach erreichbar ist und wo flexibel Informationen, Ansprechpartner und Links gefunden werden können.
  • Wissenslotsen: Sie unterstützen Mitarbeitende dabei, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden.
  • E-Learning: Digitale Lernangebote – überall dort wo es Sinn macht.

Durch die Umstellung auf ein breit zugängliches und zukunftsfähiges Wissensmanagement möchten wir Veränderungs- und Reformprozesse leichter umsetzbar machen. Im ganzen Unternehmen wird die Lernkultur durch zeitlich flexibles, ortsunabhängiges und eigenverantwortliches Schulungsmanagement der Teilnehmenden grundlegend modernisiert. Durch eine enge Einbindung werden Teams und Führungskräfte an der Bedarfsermittlung sowie der Entwicklung der Instrumente beteiligt und bei der Einführung begleitet. Mitarbeitende mit Nachholbedarf in digitalen Techniken werden bei der Entwicklung ihrer Beschäftigungsfähigkeit besonders unterstützt.

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Team der Wissensoffensive unter:
wissensoffensive@nrd.de
06151-149 4545

Kontakt

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Pressestelle
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 / 149-2525

presse@nrd.de

Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Joachim Albus

Referent für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Katrin Baginski

Referentin für Kommunikation
Inhalt rechts für den Bereich Aktuelles

Philine Steeb

Online-Managerin

Jetzt Spenden

Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!

Förderung (rückenwind³)

Rückenwind

Das Projekt „Wissensoffensive der NRD“ wird im Rahmen des Programms „rückenwind³“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

ESF-Logo

Informationen zu rückenwind³

Weitere Informationen zum ESF Plus-Programm rückenwind³  gibt es auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege

 
  • Inklusion ...

    ... ist das problemlose Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. 

    Inklusion ...
    Rudi Cerne,
    TV-Moderator und Aktion Mensch-Botschafter
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. FundraisingBox für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen