Schulische
Hilfen bietet die NRD als Einzelfallhilfe in Form einer Begleitung und
Assistenz einzelner Schüler*innen an. Darüber hinaus sind wir zertifizierter
Partner im PUSCH-Projekt.
Im Übergang zwischen Schule und Arbeit / Ausbildung bietet die Fachstelle Jugendberufshilfe in
Rimbach Beratung und Fallmanagement an.
Die Begleitung und Assistenz einzelner Schüler im Rahmen des
Klassenunterrichts, wird als Einzelmaßnahme im Rahmen der ambulanten Hilfen in
allen Landkreisen angeboten wird, in denen die NRD im Rahmen der ambulanten
Dienste tätig ist.
EBU - "Erzieherische Bildung und Unterricht" ist ein innovatives Projekt der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. An 2 Standorten in Groß- Gerau werden Kinder (6-10 Jahre) und Jugendliche (10-18 Jahre) sowohl schulisch als auch sozialpädagogisch gefördert. In der Kooperation auf Augenhöhe gelingt es die unterschiedlichen Blickwinkel der verschiedenen Professionen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen erfolgreich zu verbinden.
Das Angebot der LmH Bensheim (Lernen mit Herz & Lernen mit Hilfen zur Erziehung) mit dem Förderschwerpunkt „emotional soziale Entwicklung“ ist ein Kooperationsangebot zwischen dem Jugendamt des Kreises Bergstraße in Ausführung durch die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und dem Staatlichen Schulamt des Landkreises Bergstraße/Odenwaldkreis – Weschnitztalschule Abteilung „emotionale und soziale Entwicklung“ in Bensheim. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, bei denen ein Anspruch auf sonderpädagogische Förderung (§50 Abs. 3 Hessisches Schulgesetz) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung besteht. Ziel des Angebots ist die erfolgreiche und nachhaltige Rückschulung der SuS, innerhalb von 2 Jahren, an die allgemeine Schule (Herkunftsschule).
Praxis und Schule - ein Projekt in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim, sowie der Melibokusschule in Alsbach und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF):
PUSCH steht
für Praxis und Schule und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds (ESF) – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung. In enger Kooperation mit einer Lehrkraft an der
Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim, sowie einer Lehrkraft an der
Melibokusschule in Alsbach, begleiten wir eine Klasse über einen Zeitraum von
einem Jahr.
Inhalte der pädagogischen Arbeit in PUSCH sind: Sozialpädagogische Begleitung der Jugendlichen
Ziele von PUSCH sind: Die Schülerinnen und Schüler haben ihren Hauptschulabschluss oder ihren qualifizierenden Hauptschulabschluss am Ende der einjährigen Maßnahme erreicht.
Für die PUSCH Maßnahme ist die NRD vom Verein Weiterbildung Hessen e.V. erfolgreich geprüft worden und hat das Qualitätssiegel „geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ erhalten.
Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!
Europa-Allee 43
64625 Bensheim
06151 149 6722
kerstin.weck@nrd.de
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de