Wenn Sie hier klicken, erlauben Sie die Anzeige des Spendenbuttons. Datenschutzinformationen

Tagesgruppe Pfungstadt

Wie arbeiten wir?

DIE TAGESGRUPPE IST EIN ANGEBOT IM RAHMEN DER JUGENDHILFE NACH § 32 SBG VIII.

Die Tagesgruppe bietet den Kindern ein zusätzliches Lebens- und Lernfeld, in dem sie sich durch neue
Erfahrungen weiterentwickeln können, ohne von ihren Familien und ihrem bisherigen Lebensumfeld getrennt zu werden. Die Tagesgruppe fördert die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bietet den Familien Entlastung und Unterstützung.

Gleichzeitig helfen wir den Familien durch die enge Zusammenarbeit und beratende Unterstützung, notwendige Veränderungen in der Familie und der Schule zu erreichen. Dabei sind wir auf die Mitarbeit der Eltern angewiesen. Die Förderung der Kinder und die Zusammenarbeit mit den Familien, sowie die  Kooperation den Schulen und den Fachkräften des Jugendamtes stehen in engem Zusammenhang und helfen uns, die Unterstützung passgenau zu gestalten.  Die individuellen Ziele und das Angebot der Tagesgruppe werden in regelmäßigen Abständen überprüft und angepasst.

 
 

Welche Kinder kommen zu uns?

In die Tagesgruppe Pfungstadt kommen Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren aus den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau. Sie werden von sozialpädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Qualifikationen mit einem Schlüssel von 1: 4 betreut.

 
 

Aus welchen Gründen kommen Kinder in unsere Tagesgruppe?

  • Sie benötigen Unterstützung im Umgang mit Gleichaltrigen, mit ihrer Familie, in der Schule oder im sonstigen sozialen Umfeld.
  • Sie brauchen eine intensive Betreuung und Hilfe durch pädagogische Fachkräfte in einer kleinen, überschaubaren Gruppe.
  • Die Familien benötigen Entlastung und beratende Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgaben.
  • Bei Unterstützungsbedarf in den Bereichen des schulischen Lernens, des Arbeits- und Sozialverhaltens, des Selbstvertrauens, der Konzentrationsfähigkeit, sowie der Frustrationstoleranz.
 
 

Unser Tagesablauf

Die Kinder kommen direkt nach der Schule in die Tagesgruppe. In der Zeit vor dem Mittagessen können sie spielen, sich ausruhen und von den Ereignissen in der Schule berichten.

In der Lernzeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr machen die Kinder in Kleingruppen in verschiedenen Lernzimmern ihre Hausaufgaben und erhalten dabei individuelle schulische Förderung.

In der Freizeit zwischen 15.00 Uhr und dem Ende des Tagesgruppe werden Einzel- und Kleingruppenangebote durchgeführt sowie Ausflüge unternommen. Hierbei sollen die Kinder unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte neue Kompetenzen erwerben und soziales Verhalten in der Gruppe einüben.

Jetzt Spenden

Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!

Tagesgruppe Pfungstadt

Was bieten wir an?

Ausstattung

  • Lernzimmer mit persönlichen Hausaufgabenplätzen
  • Spielzimmer
  • Küche und Esszimmer
  • Gesprächsraum
  • Werkstatt
  • Gartengrundstück mit Spielgarten
  • Tischtennisplatte und Basketballkorb
  • Fußballkicker und Airhockeytisch

Für Kinder

  • Einen strukturierten Tagesablauf
  • Selbstgekochtes Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung und schulische Förderung
  • Wöchentliche Kooperationsspiele
  • Gruppenunternehmungen (Ausflüge und erlebnispädagogische Aktivitäten)
  • Sommerfreizeit und Ferienspiele

Tagesgruppe Pfungstadt
Seeheimer Straße 80
64319 Pfungstadt

Tel.: 06157-80 84 22
Fax: 06157-80 74 17

Gruppenleitung: Annerose Wagner
tg-pfungstadt@nrd.de

 
  • Inklusion...

    ... finde ich sehr gut. Wenn Kinder von Anfang an zusammen sind und nicht auseinandersortiert werden, gewöhnen sich alle aneinander und können lernen, sich gegenseitig zu helfen. 

    Inklusion...
    Horst Enzmann
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Folgen Sie uns auf dem NRD-Blog

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. Altruja für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen