Allgemeine Lieferungs- und Leistungsbedingungen für den Online-Shop der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (Stand 06/2019)
I. Geltungsbereich
- Die
folgenden Allgemeinen Lieferungs- und Leistungsbedingungen für unseren
Online-Shop (nachfolgend: AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen
der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie und unseren Privatkunden für die
Online-Bestellung und Lieferung von Waren über unsere Webseite www.nrd.de und
deren Unterseiten.
- Privatkunde
ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt,
der wider ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann.
- Maßgeblich
ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
- Unsere AGB können jederzeit auch unter https://www.nrd.de/de/shop/agb.php
eingesehen werden.
II.
Zustandekommen des Vertrages
- Die
Darstellung unseres Sortiments auf Internetseiten, in Katalogen oder in der
Auslage stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche
Offerte dar.
- Der Bestellvorgang eines in unserem Online-Shop
angebotenen Artikels beginnt durch Anklicken des Buttons "In den Warenkorb
legen" und die anschließende Prüfung des Warenkorbs. Nach dem Betätigen
des Buttons „Weiter zur Kasse“ sind Kundendaten (Name, Anschrift,
Telefonnummer, E-Mailadresse) einzugeben. Vor dem Absenden der Bestellung hat
der Kunde die Möglichkeit, die gemachten Angaben zu prüfen und/oder den
Bestellvorgang jederzeit durch Schließen des Browsers abzubrechen.
Eingabefehler können durch Betätigen des Buttons „Zurück zur Eingabe Ihrer Kundendaten“ oder des „Zurück“-Buttons im Browser
korrigiert werden. Wenn alle Angaben korrekt aufgeführt sind, wird die
Bestellung durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen“ für
den Kunden verbindlich.
- Den Vertragstext der Bestellung
speichern wir. Der Kunde kann diesen vor der Versendung seiner Bestellung an
uns ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung auf den Button
„Drucken” klickt.
- Nach der
zahlungspflichtigen Bestellung erhält der Kunde zunächst eine Bestätigung des
Eingangs seiner Bestellung mit den Bestelldaten durch eine automatisch
generierte E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse
(Bestellbestätigung).
- Ein
Vertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das Angebot annehmen. Eine solche
Annahme des Angebots des Kunden erfolgt durch Zusendung der Ware oder
individuelle Auftragsbestätigung mit den Bestelldaten des Kunden. Automatisch
versandte Bestätigungen über den Erhalt einer Bestellung dienen lediglich der
Information des Kunden und stellen keine Vertragsannahme dar.
- Wir sind
berechtigt, vom Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten, wenn und soweit wir bei
Vertragsschluss mit dem Kunden unsererseits bereits einen Einkaufsvertrag über
die Ware abgeschlossen hatten und mit der Ware dennoch unvorhersehbar und ohne
eigenes Verschulden nicht beliefert wurden. In einem solchen Fall werden wir
den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Liefergegenstandes
informieren und, wenn wir vom Vertrag zurücktreten wollen, das Rücktrittsrecht
unverzüglich ausüben. Im Falle eines solchen Rücktritts werden wir dem Kunden
eine bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich erstatten.
III. Preise
Soweit nicht anders ausgewiesen, verstehen sich die
angegebenen Kaufpreise einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
IV.
Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
- Zahlung
erfolgt ausschließlich per Rechnung.
- Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen
nach Rechnungseingang auf unser Konto zu überweisen.
- Gerät der Kunde in Zahlungsverzug sind
wir berechtigt von dem Verzugszeitpunkt (Ablauf des Tages, an dem der
Rechnungsbetrag spätestens zu zahlen war, spätestens jedoch am Tag des Zugangs
der ersten Mahnung) an, Verzugszinsen nach den gesetzlichen Vorschriften zu
berechnen.
- Aufrechnungsrechte
stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt,
unbestritten oder von uns anerkannt sind.
- Zur
Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde insoweit befugt, als sein
Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
V. Lieferbedingungen
Sofern nicht beim Angebot anders
angegeben, bringen wir die Ware innerhalb von 2 Werktagen nach Zustellung der
Auftragsbestätigung in den Versand.
VI.
Widerrufsrecht
VI.1
Widerrufsbelehrung
Sie
haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die
Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen
haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Stiftung
Nieder-Ramstädter Diakonie, Reha-Werkstatt, Darmstädter Straße 81, 64839 Münster bei Dieburg, Telefon:
+49 (0)6071 9206 7881; Telefax: +49 (0) 6071 9206 7899, E-Mail: nrd.onlineshop@nrd.de) mittels einer
eindeutigen Erklärung (z. B. per Briefpost, Telefax, E-Mail oder online per
Webseite) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können hierfür gerne das folgende Online-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
Zur
Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
VI.2
Folgen des Widerrufsrechts
Wenn
Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir den Eingang Ihrer Widerrufserklärung
Ihnen (per Brief oder E-Mail) bestätigen.
Wenn
Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware
wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie
haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Im
Falle einer Ausübung Ihres Widerrufsrechts haben Sie die unmittelbaren Kosten
der Rücksendung der Waren zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust
der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen
Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
(Ende
der Widerrufsbelehrung)
VI.3
Allgemeine Hinweise
Das Online-Widerrufsformular findet sich oben im Absatz VI.1 Widerrufsbelehrung.
Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware sind zu
vermeiden. Die Ware ist möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör
und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurückzusenden. Ggf. ist eine schützende
Umverpackung zu verwenden. Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, ist
für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden durch eine geeignete
Verpackung zu sorgen.
Die Befolgung der vorgenannten allgemeinen Hinweise ist
keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts.
VII. Mängelhaftung,
Verjährung
- Die
gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit Übergabe der
Ware an den Kunden.
- Auf
Schadensersatzansprüche für die wir gemäß Ziffer VIII. dieser AGB haften,
findet die vorstehende Verjährungsfrist gemäß Ziffer VII. 1. dieser AGB keine
Anwendung.
- Unberührt
bleiben auch die gesetzlichen Sonderregelungen für die Verjährungsfrist für
dingliche Herausgabeansprüche Dritter (§ 438
Abs. 1
Nr. 1 BGB) und bei Arglist (§ 438
Abs. 3
BGB).
VIII.
Schadensersatzansprüche
- Soweit
sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts
anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und
außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
- Auf
Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und
grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur
a. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit;
b. für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen
Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung
des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist
unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise
eintretenden Schadens begrenzt;
c. für Schäden aus dem Verzug mit der Leistung, soweit
ein fixer Liefertermin vertraglich vereinbart war;
d. soweit
sich die Haftung aus einer zwingenden und nicht abdingbaren Haftungsnorm wie
insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz ergibt;
e. soweit wir eine Garantie für die
Beschaffenheit der Ware oder das Beschaffungsrisiko übernommen haben. - Vorstehende
Regelung gilt auch bei einer Pflichtverletzung durch unsere gesetzlichen
Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen. Die vorstehenden
Haftungseinschränkungen gelten gleichermaßen für Aufwendungsersatzansprüche des
Kunden. Solche Ansprüche des Kunden sind beschränkt auf den Betrag des
Interesses, welches dieser an der Erfüllung des Vertrages hat.
IX.
Eigentumsvorbehalt
- Wir
behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum vollständigen Eingang aller
Kaufpreiszahlungen aus dem Vertrag vor.
- Der Kunde
ist verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Kaufsache pfleglich zu
behandeln; bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Kunde
unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
X.
Datenschutz und Vertragstext
- Der
Vertragstext wird von uns gespeichert und kann auch nach Vertragsschluss noch
eingesehen werden.
- Unsere
Datenschutzbestimmungen finden sich hier: https://www.nrd.de/de/datenschutz/index.php.
XI.
Rechtswahl, Vertragssprache, Streitbeilegung und salvatorische Klausel
- Es gilt
das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit dadurch keine gesetzlichen
Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz
oder gewöhnlichen Aufenthalt hat; die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) ist
ausgeschlossen.
- Der
Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der
Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch.
- Wir sind
zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung
nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weder verpflichtet noch
bereit und werden an einem solchen Verfahren nicht teilnehmen.
- Sollten
einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden und/oder den
gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der
AGB im Übrigen nicht berührt. Wir werden uns bemühen, die unwirksame Bestimmung
einvernehmlich mit dem Kunden durch eine solche Bestimmung zu ersetzen, welche
dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise
am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei
Regelungslücken.