Der Gesamt-Angehörigen- und Betreuerrat (G-ABR) vertritt die Interessen der Bewohner*innen in den Wohneinrichtungen der NRD für Menschen mit Behinderung. Die Mitglieder sind Eltern, Angehörige oder gesetzliche Betreuer der Bewohner*innen. Derzeit besteht das Gremium aus zehn Personen, die auf der Mitgliederversammlung der Angehörigen und Betreuer*innen im September 2022 für den Zeitraum von drei Jahren gewählt wurden.
Während die Angehörigen- und Betreuerräte (ABR) in den jeweiligen Wohnverbünden die Interessen der Bewohner*innen vor Ort vertreten, ist der G-ABR ein übergeordnetes Gremium, das Themen anpackt, die wohnverbundübergreifend sind. Ein wichtiges Bestreben ist, dass Menschen mit Behinderung in der Politik, in den Medien und in der Gesellschaft mit ihren spezifischen Bedürfnissen künftig stärker wahrgenommen, akzeptiert und berücksichtigt werden. Inklusion soll nicht nur im Gesetz stehen, sondern mit Leben gefüllt werden. Dafür mischt der G-ABR sich ein in die sozialpolitische Debatte in der Region und im Bund.
Die Mitglieder des G-ABR sind Ansprechpartner*innen für Eltern, Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen bei Fragen und Anliegen rund um die Wohneinrichtungen der NRD. Sie stehen in engem Kontakt mit dem Vorstand der NRD, um Informationen auszutauschen und Anliegen von Bewohner*innen und ihren Angehörigen zu vertreten.
Der G-ABR ist Mitglied im Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz von Angehörigen und Betreuervertretungen in diakonischen Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Die Mitwirkungsrechte von Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen sind im hessischen Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen geregelt. Aus diesem Gesetz leitet sich auch die Geschäftsordnung des G-ABR her. Sie ist die formale Basis für sein Wirken. In der Geschäftsordnung ist unter anderem geregelt, dass Vorstand und leitende Mitarbeiter der NRD vertrauensvoll mit dem G-ABR zusammenarbeiten und ihn frühzeitig über wesentliche Vorhaben und Entwicklungen in der NRD informieren sollen.
Zu den Arbeitstreffen des G-ABR, die drei- bis viermal im Jahr stattfinden, werden die Angehörigenbeiräte (ABR) der Wohnverbünde eingeladen. Willkommen sind auch andere Interessierte, die sich konstruktiv einbringen wollen. Interessierte können über die unten aufgeführte E-Mail-Adresse die Termine erfahren. Der G-ABR erstellt einen Jahresbericht, der in der jährlichen Eltern-, Angehörigen- und Betreuerversammlung vorgestellt wird.
Foto oben:
Die Mitglieder des G-ABR. Es fehlen: Ute Pleyer und Hartmut Klein.
Wir sind erreichbar unter der E-Mailadresse: gesamt.betreuerrat@nrd.de
Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!
Im nachfolgenden Flyer informieren wir über die Aufgaben und Neugründung eines ABR sowie die Zusammenarbeit eines ABR mit der NRD:
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de