01.09.2015 | Marlene Broeckers
Mit dem Strohengel fing es an. Weil der erfolgreiche Stürmer des Darmstädter SV 98 Dominik Stroh-Engel heißt, kam die Fan-Abteilung der „Lilien“ – so nennen die Darmstädter ihren Fußballverein – auf die Idee, in der Mühltal-Werkstatt einen Talisman anfertigen zu lassen. Kurz vor Weihnachten 2013 bot es sich an, einen Strohengel herzustellen. Die Fans waren begeistert von dem kleinen Glücksbringer, der den „Lilien“ tatsächlich Glück gebracht mit.
Pünktlich zum entscheidenden Spiel, das im Mai 2014 völlig überraschend den Aufstieg in die 2. Bundesliga brachte, war die Sommer-Edition des Strohengels fertig geworden. Und als es dann Mitte des Jahres darum ging, die für die 2. Liga vorgeschriebene Rasenheizung einzubauen, kam der nächste Auftrag für die Mühltal-Werkstatt: Kleine Stücke Lilien-Rasen in blauen Boxen wurden für 1898 Cent an die Fans verkauft – denn 1898 war das Gründungsjahr des Fußballvereins. Und weil auch die alten hölzernen Sitzflächen im Stadion am Böllenfalltor ausgetauscht werden mussten, ließ die Fanabteilung diese in der Mühltal-Werkstatt aufarbeiten und mit stabilen Füßen versehen. So konnte mancher treue Fan „seinen“ Sitzplatz kaufen und im eigenen Garten aufstellen.
Auch blaue Feuerzeuge, Taschenmesser und Trillerpfeifen werden in der NRDWerkstatt
mit dem Lilien-Logo und witzigen Texten bedruckt. Dass die Arbeit
an diesen Produkten den Beschäftigten in der Werkstatt großen Spaß macht, ist
klar. Schließlich sind sie Lilien-Fans.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de