Der Umgang mit dem Corona-Virus und die Umsetzung der empfohlenen Schutzmaßnahmen sind in der NRD nach wie vor ein wichtiges Thema. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit unserer Klient*innen und Mitarbeitenden sehr ernst und haben mit Aufkommen der Pandemie einen Präventionsstab gegründet, der die aktuelle Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus täglich verfolgt und daraus abgeleitet angemessene Maßnahmen für die NRD festlegt.
Schon lange haben sich die Kinder und Jugendlichen unseres Familienunterstützenden Diensts in Mühltal mal wieder eine inklusive Fußballfreizeit in Berlin gewünscht. In den vergangenen Jahren konnte diese wegen Corona und fehlendem Budget nicht stattfinden. Dank der tollen Spendenaktion von PEAK 98 kamen 7.799 Euro für die Freizeit zusammen, so dass die Reise nach Berlin bald losgehen kann.
Demnächst startet in Bensheim die erste inklusive NRD-Wohngruppe für Kinder und Jugendliche. Während der Planungen gab es bereits den Wunsch nach einem rollstuhlgerechten Hochbeet für den Garten, damit die Kinder und Jugendlichen dort selbst Lebensmittel anbauen und für das gemeinsame Kochen verwenden können. Als Preisträger des Town & Country Stiftungspreises hat die inklusive Wohngruppe nun 1.000 Euro für die Anschaffung dieses Hochbeets erhalten.
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnte Anfang August die BehindArt-Ausstellung in Darmstadt eröffnet werden. Auch einige Künstler*innen der NRD nehmen wieder an der Ausstellung teil.
Am vergangenen Freitag feierte die NRD mit ihrem Sommermarkt Premiere. Und die ist gelungen, freuen sich alle Verantwortlichen.
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder die Bezirkstierschau für Nutztierrassen in Oberzent statt. Der biozertifizierte Sonnenhof der NRD war mit drei Kühen und einem Jungrind vertreten.
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie verlegt ihren Geschäftssitz im Bereich Kinder, Jugend und Familie nach Bensheim.
Nach einer zweijährigen Corona-Pause konnte Anfang Juli wieder das 12-Stunden-Schwimmen in Mörfelden stattfinden. Mit dabei waren auch 10 Schwimmer*innen, die zugunsten der NRD ihre Bahnen zogen. Beim "Spendenschwimmen" kamen so unglaubliche 34,2 Kilometer zusammen, die einem Spendenbetrag von insgesamt 1.470 Euro entsprachen. Die Spenden kommen dem Bewegungsbad zugute.
Der Stiftungsrat der NRD hat Dr. Thorsten Hinz zum neuen pädagogischen Vorstand der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie berufen. Dr. Hinz wird zum Jahresende seinen Dienst in der NRD beginnen und damit die Nachfolge von Brigitte Walz-Kelbel antreten, die nach über acht Jahren Vorstandstätigkeit zum Jahresende in den Ruhestand tritt.
Am Freitag, 22. Juli 2022, veranstaltet der Secondhand-Shop der Nieder-Ramstädter Diakonie zum ersten Mal einen Sommermarkt. Gezeigt wird die große Bandbreite an selbstgemachten Produkten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der NRD.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Die Bewohner*innen der NRD-Wohneinheit Einsteinstraße (Wohnverbund Darmstadt) sind abgetaucht. Bei ihrem Ausflug ins Sealife nach Speyer kamen sie einer faszinierenden Unterwasserwelt ganz nah.
Seit einigen Jahren verbessert das BTHG (Bundesteilhabegesetz) die Situation von Menschen mit Einschränkungen in Deutschland. Auch 2023 werden sich Veränderungen durch das BTHG ergeben. Damit diese Informationen gut kommuniziert werden können, müssen sie für alle verständlich sein. Die Erstellung der benötigten Informationsmaterialien sollte daher inklusiv gestaltet sein.
Der NRD-Standort in der Einsteinstraße, Darmstadt, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die beiden ausgewachsenen und zahmen Alpakas „Shorty“ und „Bolito“ besuchten die Bewohner*innen und bereiteten ihnen damit einen tollen Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de