Praxis und Schule (PUSCH)

Das Förderprogramm PUSCH ist ein schulisches Kooperationsprojekt zwischen der weiterführenden Gesamtschule Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Bensheim und der kooperativen Gesamtschule Melibokusschule in Alsbach, jeweils in Zusammenarbeit mit der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD). An beiden Schulen wird das Projekt in enger Zusammenarbeit von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften des freien Trägers NRD durchgeführt.

Projektbeschreibung

An beiden Schulen gibt es eine PUSCH-Klasse mit mindestens zehn bis maximal 16 Schüler*innen.

PUSCH bietet eine enge sozialpädagogische und berufsorientierende Begleitung an: Hier haben Schüler*innen die Möglichkeit, den (qualifizierenden) Hauptschulabschluss zu erreichen und sich gleichzeitig gezielt auf einen gelungenen Übergang in die Berufswelt vorzubereiten.

An der Geschwister-Scholl-Schule absolvieren die Schüler*innen zwei Schultage pro Woche als Praktikum in verschiedenen Betrieben. Die Schüler*innen der Melibokusschule besuchen im ersten Halbjahr an zwei Schultagen pro Woche die Heinrich-Metzendorf-Schule in Bensheim, um dort verschiedene Berufsfelder im praktischen Unterricht kennenzulernen. Im zweiten Halbjahr bestehen die zwei Schultage ebenfalls aus Praktika in verschiedenen Betrieben.“

Rechtsgrundlage

Das Projekt PUSCH ist ein Förderprogramm des Landes Hessen und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Zielgruppe

  • Schüler*innen, die am Stichtag 1.8. noch nicht 18 Jahre alt sind und über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen
  • Schüler*innen, die mindestens 8 Schulbesuchsjahre absolviert haben
  • Schüler*innen mit BO (berufsorientierter) Abschluss
  • Schüler*innen mit Motivation und Bereitschaft, die Berufswelt durch verschiedene Praktika kennen zu lernen

Pädagogische Zielsetzung

  • Erreichen des Schulabschlusses mithilfe individueller und gezielter Förderung durch teilweise in Doppelbesetzung durchgeführten Unterricht
  • Stärkung der Ausbildungskompetenz durch erhöhten Praxisanteil (Praktika, Betriebsbesichtigungen, Kooperation mit Arbeitsagentur und IHK Darmstadt)
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und der Teamfähigkeit durch sozialpädagogisch angeleitete Projekte

Sozialpädagogische Angebote

  • Ganztägige Erreichbarkeit für Schüler*innen und Eltern an Schultagen und in den Ferienzeiten (Ausnahme Urlaubszeit der Fachkraft)
  • Förderung, Beratung und Unterstützung am Vor- und Nachmittag
  • Ausflugs- und Unterstützungsangebote, auch in den Schulferien
  • Gruppenbildende Maßnahmen durch Projekte
  • Soziales Lernen durch genaue Beobachtung
  • Gestaltung eines lernförderlichen Klassenklimas und enger Austausch mit Lehrkräften, Schüler*innen sowie Eltern
  • Kommunikations- und Konflikttraining
  • Unterstützung und Begleitung bei Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
  • Bewerbungstraining und Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
 
 

Rückblick auf das Schuljahr 2023/24:

An der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim haben 9 von 11 PUSCH-Schüler*innen den Hauptschulabschluss erreicht, und 8 von ihnen sogar den qualifizierten Hauptschulabschluss. Drei PUSCH-Schüler*innen konnten eine Ausbildungsstelle finden. In Zusammenarbeit mit der AWO wurde ein Finanzführerschein angeboten, bei dem Themen wie Haushaltsplanung, Kontoführung, Kaufverträge und -verhalten, Autofinanzierung, Wohnkosten und der Umgang mit dem Ausbildungsgehalt behandelt wurden. Außerdem fand ein Suchtpräventionsprojekt in Kooperation mit PRISMA statt. Es gab zwei erfolgreiche Kochprojekte, ein Backprojekt und ein Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bensheim. Während der Ferien wurden verschiedene Aktionen durchgeführt, darunter das Lernen für Abschlussprüfungen, die Suche nach Praktika, das Erstellen von Bewerbungen für Praktika und Ausbildungsstellen, Ausflüge, sowie der Austausch zu Themen wie Kinderrechte und -pflichten und Religion. Besonders im Winter wurde die wöchentliche Mittagspause im PUSCH-Büro mit Tee, Suppe und Müsli verbracht.

Kunstprojekt in Kooperation mit dem Jugendzentrum Bensheim
Kunstprojekt in Kooperation mit dem Jugendzentrum Bensheim
 
 
GeprüfteWeiterbildungsEinrichtung
PuSch-Logos
 

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 / 149-0
06151 / 144117

info@nrd.de

Jetzt Spenden

Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!

Praxis und Schule (PUSCH)

Kerstin Weck

Regionalleitung Bergstraße

Europa-Allee 43
64625 Bensheim
06151 149 6722
kerstin.weck@nrd.de

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. FundraisingBox für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen