Auch im Jahr 2015 halten die Ambulanten Dienste Bergstraße ein vielfältiges und abwechslungsreiches Unterstützungsangebot für Familien und deren Angehörige mit Beeinträchtigung bereit.
Ob Fußball, Badespaß, Mal- oder Kochparty, Betreuung oder Ferienfreizeit: der Familien unterstützende Dienst Mühltal/Darmstadt hat in seinem Programmheft 2015 eine abwechslungsreiche und bunte Palette an Angeboten zusammengestellt.
Die Frühförder- und Beratungsstelle der NRD in Groß-Gerau berät und unterstützt Eltern, deren Kinder sich anders oder langsamer als Gleichaltrige entwickeln, und sie fördert Kinder bereits ab dem Säuglingsalter.
NRD-Altenhilfe erhält 5.000 Euro von der Share Value Stiftung für die Anschaffung zweier Ruhesessel für bettlägerige Senioren.
Die Ambulanten Dienste der NRD an der Bergstraße betreuen Kinder mit Behinderung nach der Schule.
Seit kurzem ist er regelmäßig im südlichen Landkreis Groß-Gerau unterwegs: der nagelneue weiße Peugeot 2008 der Frühförder- und Beratungsstelle der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Groß-Gerau.
Die XPACT Consulting verzichtete auf Weihnachtsgeschenke für ihre Geschäftspartner und spendete stattdessen 3.000 Euro an den Familienunterstützenden Dienst (FuD) der NRD in Rheinland-Pfalz.
Der Verein bedankt sich für die Zusammenarbeit bei der Umwidmung des Stadionrasens und der Sitzbänke zu Fanartikeln.
Mit 200 Sachen über den Nürburgring – "Race4friends" macht‘s möglich
Am Sonntag, 16. November 2014, lädt die Nieder-Ramstädter Diakonie zum vorweihnachtlichen Basar nach Jugenheim (Rheinhessen) ein.
Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!
Vor rund einem Jahr hat die NRD ein neues Fortbildungsprogramm begonnen, bei dem Mitarbeitende zu sogenannten psychischen Ersthelfer*innen ausgebildet werden. Was ist innerhalb des ersten Jahres passiert und welche Erfahrungen haben die Ersthelfer*innen bisher gemacht?
„WEIDI“ – so heißt das Medienprojekt, das die NRD im Juli 2022 ins Leben gerufen hat. Aufgelöst steht das Kürzel für „Wie entdecke ich das Internet“. Der Name ist dabei Programm: Die neue Plattform soll Menschen mit Behinderung den Zugang zum Internet erleichtern, den Umgang erklären und so für mehr digitale Teilhabe sorgen. Seit wenigen Wochen ist die Website online und für alle Interessierten zugänglich.
Im Mai 2022 wurde die Fachstelle Unterstützte Kommunikation des Regionalverbundes Rheinland-Pfalz nach längerer Vakanz neu aufgebaut. Seit Februar dieses Jahres verstärkt Lydia Fries das Team.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de