Die Polizisten Ralf Drexelius und Britta Lifka von der Jugendverkehrsschule Dieburg bieten Fahrradtraining für Kinder, Senioren und Menschen mit Lernschwierigkeiten an. Auch für einige Beschäftigte der Dieburger Werkstätten sind sie im Einsatz. Auf einem Verkehrsübungsplatz lernen die Beschäftigten Theorie und Praxis, damit sie sicher mit dem Rad fahren können.
Mühltal. - Die Gemeindevertreter Mühltals haben in ihrer Sitzung am 12. September 2017 den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan „Wohngebiet Dornberg“ gefasst. Damit ist der Auftrag an die Gemeinde Mühltal ergangen, einen Bebauungsplan für einen Teilbereich des ehemaligen Zentralgeländes der NRD zu erstellen.
Heubach. – Anläßlich der Weinlese für einen neuen Benefizwein wurde der Erlös an die Arbeit mit Menschen mit Behinderung verteilt.
Egal, ob Tombola, Flohmarkt, Geschenkartikel oder großer Bücher-Flohmarkt: Auch beim diesjährigen Basar ist für jeden Besucher etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Großer Andrang beim Jubiläumsfest des Bensheimer Friseursalons Chici Mici: Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens hatte der Salon ein großes Straßenfest organisiert. Die Einnahmen von 1.260,80 Euro spendete Chici Mici dem Familien unterstützenden Dienst (FuD) der NRD in Bensheim. Der FuD unterstützt und entlastet Familien mit und ohne beeinträchtigte Kinder.
Mühltal.- Eine Initiative für ein Bürgerbegehren will den Aufstellungsbeschluss der Gemeindevertretung Mühltal rückgängig machen. In einem Flyer werden falsche Behauptungen aufgestellt. Diese werden hiermit richtig gestellt.
In unserem Blog-Beitrag „Hausgemeinschaft Wichernstraße: Darf ich sein, wie ich bin" ging es um die Haltung, wie Mitarbeitende Menschen mit Behinderung begegnen. Der Beitrag fand viel Resonanz, unter anderem auch in der Tagesstätte Mühltal. Kerstin Bergsträßer und Susanne Nold haben aufgeschrieben, mit welcher Haltung sie an den Auftrag herangehen, den KlientInnen der Tagesstätte Arbeit und Bildung zu ermöglichen.
Der Förderverein der NRD bereitete vielen unseren Klienten und Beschäftigten eine große Freude: Während einige nun ihre Pausen auf den neuen Gartenbänken oder in der Nestschaukel genießen können, sind schwerst-mehrfachbehinderte Kinder des Familien unterstützenden Dienst jetzt wieder in der Lage an Fahrradtouren teilnehmen zu können.
Die NRD lädt ein zum Nachmittag der offenen Tür in der neuen Wohneinheit Groß-Zimmern, Ketteler Straße 3
Der NRD Sonnenhof 2 ist das Zuhause der sogenannten "jungen Wilden", das sind junge Erwachsene mit leichten Lernbehinderungen und schwierigen Verhaltensweisen. Dank baulicher Veränderungen und an ihre Bedürfnisse angepasste Konzepte ist aber seit einiger Zeit Ruhe im Sonnenhof 2 eingekehrt. Teamleiter Thorsten Kolb berichtet über den Alltag mit den Bewohnern und die positiven Entwicklungen in den vergangenen Monaten.
Gemeinsam schaffen wir Teilhabe!