Wenn Sie hier klicken, erlauben Sie die Anzeige des Spendenbuttons. Datenschutzinformationen

NRD-Blog

Themen aus der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe

 
  • 02.06.2022  |  Joachim Albus Anders als die Norm

    Anders als die Norm

    Es ist eine Gruppe, die uns als Gesellschaft fordert. Eine Klientel, der sich die NRD bereits seit langer Zeit widmet: Systemsprenger – Menschen mit sehr herausfordernden Verhaltensweisen. Der Begriff ist sehr umstritten, da er impliziert, der Mensch sei das Problem. Dabei sind es die Hilfesysteme, die dieser Herausforderung oft hilflos gegenüberstehen.

  • 09.05.2022  |  Joachim Albus „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“: NRD zeigt Präsenz

    „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“: NRD zeigt Präsenz

    Am 5. Mai hat zum 31. Mal der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ stattgefunden. Das Motto in diesem Jahr: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“. Auch die NRD war mit einem Stand auf dem Offenbacher Aliceplatz vertreten.

  • 04.05.2022  |  Joachim Albus Unbürokratisch – und so wertvoll

    Unbürokratisch – und so wertvoll

    Danke sagen ist so wichtig“, sagt Christiane Busch, Leitung Wohnverbund Kinder und Jugendliche. Und sie hatte guten Grund dazu. Ihr Bruder, Hans-Martin Wehmeyer, Leiter der Kommunikationsabteilung der Diagnostiksparte bei Siemens Healthineers in Eschborn, hatte nämlich eine wertvolle Idee, von der die NRD profitieren sollte. Aber der Reihe nach.

  • 02.05.2022  |  Katrin Baginski Offen sein für Fremdes: Inklusive Nachbarschaften auf dem Prüfstand

    Offen sein für Fremdes: Inklusive Nachbarschaften auf dem Prüfstand

    Unter Nachbarn gibt es hin und wieder Konflikte oder Streitigkeiten. Wie verhält es sich, wenn nebenan Menschen wohnen, die ein besonders auffälliges Verhalten zeigen? Ein Streifzug durch die Erfahrungen der NRD.

  • 19.04.2022  |  Joachim Albus Die Gernsheimer Projekte

    Die Gernsheimer Projekte

    Im hessischen 10.000-Einwohner-Städtchen Gernsheim am Rhein, Kreis Groß- Gerau, wird die NRD bald an drei Standorten zu finden sein: Dort entstehen eine Tagesstätte, ein Haus für Menschen aus dem Autismus-Spektrum und ein „gemeinschaftliches Wohnen“.

  • 13.04.2022  |  Philine Steeb „Schweige und höre“ – Stiller Tag in der Passionszeit

    „Schweige und höre“ – Stiller Tag in der Passionszeit

    Einen ganzen Tag schweigend zu verbringen, das konnte sich unsere Online-Redakteurin Philine Steeb nur schwer vorstellen. Gemeinsam mit anderen Kolleg*innen hat sie einen „Stillen Tag in der Passionszeit“ besucht und dabei gemerkt: Die Stille tut gut!

  • 01.04.2022  |  Joachim Albus Zusammenhalt

    Zusammenhalt

    Der Krieg in Europa ist selbstverständlich auch Thema in der NRD. Wie überall gehen Mitarbeitende und Klient*innen unterschiedlich damit um. Während der / die eine stumme teilnimmt und mitfühlt, haben andere das Bedürfnis, darüber zu reden. Es gibt diejenigen, die Geld spenden, andere schenken Artikel des täglichen Lebens, um den Ukrainer*innen zu zeigen, dass man an sie denkt. So geschehen auch kürzlich in der NRD.

  • 11.01.2022  |  Katrin Baginski Leistungen selbst wählen

    Leistungen selbst wählen

    Gesellschaftliche Teilhabe bezieht sich nicht nur auf die Bereiche Wohnen und Arbeiten – auch Kultur, Freizeit oder Mobilität sind wichtige Themen. Die Nieder-Ramstädter Diakonie möchte deshalb einen Unterstützenden Dienst für Erwachsene installieren, mit dem entsprechende Angebote bedarfsgerecht organisiert werden können.

  • 04.01.2022  |  Katrin Baginski Werkstatt 4.0

    Werkstatt 4.0

    Im Montage- und Verpackungsbereich der Mühltal-Werkstätten steht seit einigen Monaten ein besonderes Arbeitsgerät. Der App-gesteuerte „Ulixes“ ist ein digitaler Arbeitsassistent und unterstützt die Beschäftigten bei der Bearbeitung von Produktionsaufträgen.

  • 20.12.2021  |  Joachim Albus Oppenheim ist eröffnet: Der Mensch im Mittelpunkt

    Oppenheim ist eröffnet: Der Mensch im Mittelpunkt

    Im Sommer sind sie eingezogen: 15 NRD-Klient*innen wohnen jetzt im neuen Wohnverbund in Oppenheim. Eine offizielle Eröffnungsfeier wie sonst üblich fiel aufgrund der Corona-Pandemie leider aus. Das Fundraising-Team der NRD hatte in der Weihnachtszeit 2020 um Spenden für den neuen Standort geworben – mit Erfolg: 649 Menschen halfen dabei, diesen Standort zu einem der modernsten der NRD zu machen.

  • 20.12.2021  |  Joachim Albus Glückliches Ende eines traumatischen Erlebnisses

    Glückliches Ende eines traumatischen Erlebnisses

    Am Montag, 11. Oktober 2021, gegen 22 Uhr brach im NRD Wohnstandort für Menschen mit Behinderung in Bensheim- Auerbach, Otto-Beck-Straße 5, Wohnverbund Bergstraße, ein Feuer im Dachgeschoss aus. Dabei wurde ein Bewohner beim Sprung aus einem Fenster verletzt. Die übrigen sieben Bewohner*innen und der diensthabende Mitarbeiter blieben unverletzt. Nun hat das Unglück ein vorerst glückliches Ende genommen: Die Gruppe kann wieder zusammenwohnen.

  • 16.12.2021  |  Katrin Baginski Die Entstehung der Welt

    Die Entstehung der Welt

    Das Haus Arche in Mühltal ist mit seiner sternenförmigen Architektur ein ungewöhnliches Bauwerk. Aber auch innen ist das weitläufige, verwinkelte Gebäude mit besonderen Elementen ausgestattet. In den Eingangsbereichen der Stockwerke fallen großformatige, farbige Kachelwände auf.

  • 13.10.2021  |  Joachim Albus Studienfahrt zur Gedenkstätte Hadamar

    Studienfahrt zur Gedenkstätte Hadamar

    Das Wetter an diesem Freitag, den 8. Oktober 2021, passte so gar nicht zum Programm der neun NRD’ler, die sich morgens um 8.30 Uhr aufmachten nach Hadamar. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel, die Temperaturen kletterten Richtung 20 Grad, als die kleine Gruppe die Gedenkstätte in Hadamar erreichte.

  • 07.10.2021  |  Katrin Baginski „Kühe, Kartoffeln und jede Menge Landluft“

    „Kühe, Kartoffeln und jede Menge Landluft“

    Was macht man nach der Schulzeit, wenn Ideen fehlen, wo es beruflich hingehen soll? Der 18-jährige Leon hat ein Jahr freiwillig auf dem inklusiven Bauernhof der NRD mitgearbeitet, um diese Frage für sich zu klären. Das Besondere daran: Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) verbindet Arbeit in der Landwirtschaft und soziale Arbeit.

  • 05.10.2021  |  Joachim Albus NRD installiert ein Unterstützungsteam

    NRD installiert ein Unterstützungsteam

    Die NRD sucht seit langem eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Nun macht sie sich auf einen ungewöhnlichen Weg: Die notwendige Unterstützung von Standorten soll aus dem Unternehmen selbst geholt werden, um eine grundsätzliche Fachlichkeit auch im Unterstützungsbereich zu halten.

  • 28.09.2021  |  Joachim Albus Ueberau hebt ab

    Ueberau hebt ab

    Am NRD-Standort Ueberau (Wohnverbund Ober-Ramstadt) arbeiten 30 Menschen. Sie und die beiden Teamleitungen Rebecca Schmötzer und Gernot Grünig möchten den 17 intensiv betreuten Bewohner*innen das Leben so schön wie möglich machen. Dafür geben sie alles – und erfüllen auch mal große Wünsche. Neue Fachkräfte sind jederzeit herzlich willkommen.

  • 22.09.2021  |  Joachim Albus Die allererste Bundestagswahl

    Die allererste Bundestagswahl

    Das deutsche Volk darf einen neuen Bundestag wählen. Dieses Grundrecht ist der Kern einer jeden repräsentativen Demokratie. Wahlgewinner der besonderen Art sind diesmal diejenigen, die bis Mai 2019 überhaupt nicht wählen gehen durften: Menschen mit Behinderung mit Vollzeitbetreuung in allen Angelegenheiten.

  • 16.09.2021  |  Katrin Baginski Motive aus aller Welt - Große Briefmarkenspende für die NRD

    Motive aus aller Welt - Große Briefmarkenspende für die NRD

    Jutta Hentze und Friedrich Wolbold von der Arbeiterwohlfahrt in Mühltal brachten etliche mit Briefmarken gefüllte Tüten und Kartons in die Mailinggruppe der Mühltaler Werkstätten. Dort wurden sie bereits sehr erwartet.

  • 27.08.2021  |  Joachim Albus Freunde zu Gast – ein Abend beim Stammtisch vom Betreuten Wohnen

    Freunde zu Gast – ein Abend beim Stammtisch vom Betreuten Wohnen

    Lange musste der Stammtisch des Betreuten Wohnens Groß-Gerau corona-bedingt ausfallen. Seit diesem Sommer kann sich die Gruppe endlich wieder treffen. Im August fand der Stammtisch zum ersten Mal im Garten des Stammtisch-Beauftragten Christian Ludwig statt, wo bei ausgelassener Stimmung geredet, gelacht und gemeinsam gegessen wurde.

  • 05.08.2021  |  Philine Steeb Wunscherfüller "GlücksSpirale"

    Wunscherfüller "GlücksSpirale"

    In Wörrstadt gingen jetzt gleich zwei große Wünsche in Erfüllung: Dank der Lotterie GlücksSpirale konnte die NRD für die 36 Bewohner*innen des rheinhessischen Wohnverbunds ein Tandem anschaffen und einen sogenannten Snoezelraum ausstatten.

 
 

Jetzt Spenden

Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!

Kontakt

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Kommunikation und Fundraising
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 149 - 2525
blog@nrd.de

Folgen Sie uns auf ...

E-Mail-Newsletter unter
nrd.de/newsletter

 
  • Inklusion ...

    .... bedeutet Menschenrecht. Für den Bedarf von Menschen mit Lernschwierigkeiten heißt das zum Beispiel: Das Recht auf gut verständliche Sprache, Informationen und Texte im Sinne von "leichter Sprache". 

    Inklusion ...
    André Schade,
    Übersetzer für leichte Sprache, Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL), Mainz
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Folgen Sie uns auf dem NRD-Blog

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. Altruja für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen