Wenn Sie hier klicken, erlauben Sie die Anzeige des Spendenbuttons. Datenschutzinformationen

NRD-Blog

Themen aus der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe

 
  • 23.12.2022  |  Katrin Baginski Inklusiv von Anfang an

    Inklusiv von Anfang an

    Seit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs „KiJuFa“ ist fast ein Jahr vergangen. Alle Angebote für Kinder und Jugendliche in Hessen befinden sich jetzt in seiner Zuständigkeit. Wie geht es nun weiter?

  • 21.12.2022  |  Merlin Oldenburg Den widrigen Umständen trotzen

    Den widrigen Umständen trotzen

    Heiße Sommer, ausgetrocknete Böden – der Klimawandel stellt landwirtschaftliche Betriebe wie den Sonnenhof vor große Aufgaben. Die steigende Inflation und ein Krieg in einem getreideproduzierenden Land erschweren eine geregelte Futtermittelbeschaffung zusätzlich. Doch das Team des Sonnenhofs hat vorerst vorgesorgt.

  • 16.12.2022  |  Joachim Albus Werkstätten: Es geht um mehr

    Werkstätten: Es geht um mehr

    „Werkstätten für behinderte Menschen ermöglichen oft keine tatsächliche Inklusion!“, so lautet die Kritik. Dass oft das Gegenteil zutrifft, zeigen Beispiele aus der NRD.

  • 14.12.2022  |  Katrin Baginski Ein Stück Freiheit

    Ein Stück Freiheit

    Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen will, sollte mobil sein. Alexander Christmann, der im Bereich Mailing und Digitalisierung der NRD beschäftigt ist, sieht das genauso. Er hat deshalb seinen Autoführerschein gemacht.

  • 08.12.2022  |  Joachim Albus "Ich habe ihr gegeben, was ich ihr geben konnte"

    "Ich habe ihr gegeben, was ich ihr geben konnte"

    Sie war die erste Frau im Vorstand in der über 100-jährigen Geschichte der Nieder-Ramstädter Diakonie: Brigitte Walz-Kelbel. Die gebürtige Odenwälderin wurde im Oktober 2014 Vorständin der NRD. Nun geht sie in den Ruhestand.

  • 31.10.2022  |  Katrin Baginski Rund um die Welt und mitten im Leben

    Rund um die Welt und mitten im Leben

    Nicole Hener hat zwei Jobs: Als Flugbegleiterin kümmert sie sich um Reisende auf ihrem Weg zu fernen Zielen. Zusätzlich unterstützt sie Menschen mit Behinderungen im Alltag.

  • 26.10.2022  |  Joachim Albus Vom Umgang mit Abschied, Trauer und Tod

    Vom Umgang mit Abschied, Trauer und Tod

    „Das Leben bis zuletzt gestalten“ lautet der Titel eines neuen inklusiven Kursangebots der Stabsstelle „Theologie, Seelsorge und Beratung in Krisen“. Bei der ersten Durchführung im Mai arbeitete Stabsstellen- und Kursleiterin Beate Braner-Möhl mit fünf Klient*innen und zwei Mitarbeiterinnen an drei Tagen zum Thema Tod und Sterben. Am Ende erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.

  • 21.10.2022  |  Joachim Albus Vom Krieg ins Sonnenscheinhaus

    Vom Krieg ins Sonnenscheinhaus

    Seit April leben im Sonnenscheinhaus der NRD in Erbach zwei geflüchtete Familien aus der Ukraine. Mit dabei: vier Kinder, von denen zwei mit Behinderung leben. Für unseren Blog erzählen sie ihre bewegte Geschichte.

  • 20.10.2022  |  Joachim Albus Corona war der Booster: Medienprojekt gestartet

    Corona war der Booster: Medienprojekt gestartet

    Teilhabe ist auch eine digitale Aufgabe: Anfang Juli hat die NRD in der Lazarus-Kirche ein wegweisendes Medienprojekt für Hessen vorgestellt. Die Idee dahinter: allen Menschen gleichermaßen den Zugang zum Internet zu gewährleisten und seine Nutzung zu erläutern. Die NRD ist dabei, dieses Projekt auf insgesamt 32 Standorte auszuweiten.

  • 14.10.2022  |  Katrin Baginski Einfach Liebe

    Einfach Liebe

    Vera liebt Claus. Und Claus liebt Vera. Seit 20 Jahren sind die beiden ein Paar. Für das Fotoprojekt des Darmstädter Fotografen Andreas Reeg gaben beide jetzt berührende Einblicke in ihre gemeinsame Geschichte.

  • 14.10.2022  |  Katrin Baginski "Die Fähigkeit zu lieben"

    "Die Fähigkeit zu lieben"

    Fotograf Andreas Reeg im Interview über sein Projekt „Loveletters“, an dem die NRD teilnimmt.

  • 12.10.2022  |  Katrin Baginski Aufholen nach Corona

    Aufholen nach Corona

    Zwei Projekte bieten neuen Austausch und Kontakt: Die Frühförderstelle in Groß-Gerau installiert an zwei Standorten eine Eltern-Kind-Gruppe und die mobile Jugendberufshilfe berät junge Erwachsene vor Ort.

  • 07.10.2022  |  Joachim Albus Standort Schützenstraße eröffnet

    Standort Schützenstraße eröffnet

    Nicht heimlich, dafür still und leise hat die NRD einen neuen Standort in Groß-Gerau eröffnet – aufgrund der damaligen Corona-Situation war keine Einweihungsfeier möglich: Auf über 200 Quadratmetern sind nun in der Schützenstraße Arbeitsplätze und Besprechungsräume zu finden. Offene Büros laden alle Kolleg*innen dazu ein, die Räumlichkeiten zu nutzen.

  • 14.09.2022  |  Katrin Baginski Ein Standort für die Zukunft

    Ein Standort für die Zukunft

    Seit langem geplant, jetzt realisiert: Der NRD-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie bezieht seinen neuen Standort in Bensheim.

  • 20.07.2022  |  Joachim Albus Abkühlung im Riesen-Aquarium: Ausflug nach Speyer

    Abkühlung im Riesen-Aquarium: Ausflug nach Speyer

    Die Bewohner*innen der NRD-Wohneinheit Einsteinstraße (Wohnverbund Darmstadt) sind abgetaucht. Bei ihrem Ausflug ins Sealife nach Speyer kamen sie einer faszinierenden Unterwasserwelt ganz nah.

  • 10.06.2022  |   Gastautor Inklusiver Workshop zum BTHG

    Inklusiver Workshop zum BTHG

    Seit einigen Jahren verbessert das BTHG (Bundesteilhabegesetz) die Situation von Menschen mit Einschränkungen in Deutschland. Auch 2023 werden sich Veränderungen durch das BTHG ergeben. Damit diese Informationen gut kommuniziert werden können, müssen sie für alle verständlich sein. Die Erstellung der benötigten Informationsmaterialien sollte daher inklusiv gestaltet sein.

  • 07.06.2022  |  Joachim Albus Wohnverbund Darmstadt: Alpakas besuchen Einsteinstraße

    Wohnverbund Darmstadt: Alpakas besuchen Einsteinstraße

    Der NRD-Standort in der Einsteinstraße, Darmstadt, hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die beiden ausgewachsenen und zahmen Alpakas „Shorty“ und „Bolito“ besuchten die Bewohner*innen und bereiteten ihnen damit einen tollen Tag, an den sich alle noch lange erinnern werden.

  • 02.06.2022  |  Joachim Albus Anders als die Norm

    Anders als die Norm

    Es ist eine Gruppe, die uns als Gesellschaft fordert. Eine Klientel, der sich die NRD bereits seit langer Zeit widmet: Systemsprenger – Menschen mit sehr herausfordernden Verhaltensweisen. Der Begriff ist sehr umstritten, da er impliziert, der Mensch sei das Problem. Dabei sind es die Hilfesysteme, die dieser Herausforderung oft hilflos gegenüberstehen.

  • 09.05.2022  |  Joachim Albus „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“: NRD zeigt Präsenz

    „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“: NRD zeigt Präsenz

    Am 5. Mai hat zum 31. Mal der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ stattgefunden. Das Motto in diesem Jahr: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“. Auch die NRD war mit einem Stand auf dem Offenbacher Aliceplatz vertreten.

  • 04.05.2022  |  Joachim Albus Unbürokratisch – und so wertvoll

    Unbürokratisch – und so wertvoll

    Danke sagen ist so wichtig“, sagt Christiane Busch, Leitung Wohnverbund Kinder und Jugendliche. Und sie hatte guten Grund dazu. Ihr Bruder, Hans-Martin Wehmeyer, Leiter der Kommunikationsabteilung der Diagnostiksparte bei Siemens Healthineers in Eschborn, hatte nämlich eine wertvolle Idee, von der die NRD profitieren sollte. Aber der Reihe nach.

 
 

Jetzt Spenden

Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!

Kontakt

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Kommunikation und Fundraising
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 149 - 2525
blog@nrd.de

Folgen Sie uns auf ...

E-Mail-Newsletter unter
nrd.de/newsletter

 
  • Inklusion ...

    .... bedeutet Menschenrecht. Für den Bedarf von Menschen mit Lernschwierigkeiten heißt das zum Beispiel: Das Recht auf gut verständliche Sprache, Informationen und Texte im Sinne von "leichter Sprache". 

    Inklusion ...
    André Schade,
    Übersetzer für leichte Sprache, Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL), Mainz
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Folgen Sie uns auf dem NRD-Blog

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. Altruja für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen