Wenn Sie hier klicken, erlauben Sie die Anzeige des Spendenbuttons. Datenschutzinformationen

NRD-Blog

Themen aus der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe

 
  • 20.02.2020  |  Hanna Bergmann „In der NRD habe ich die perfekte Ausbildungsstelle für mich gefunden“

    „In der NRD habe ich die perfekte Ausbildungsstelle für mich gefunden“

    Seelsorgerin, Ernährungsberaterin, Köchin und Ratgeberin – eine gesunde Portion von all dem gehört zum Tätigkeitsfeld von Dorothea Triebs. Die 23-Jährige ist seit August 2019 Auszubildende der Heilerziehungspflege in der NRD Rheinland-Pfalz. Seither arbeitet sie im sogenannten Wohntrainingsbereich, der zum Wohnverbund Wallertheim gehört und unterstützt damit auch das Team des ambulanten Wohnens. „Ich bin sehr froh, dass es mit der Ausbildungsstelle hier geklappt hat. Es macht wirklich mega viel Spaß, mit den Menschen hier zu arbeiten“, sagt sie und strahlt dabei.

  • 10.02.2020  |  Hanna Bergmann Neue Angebote im Planspiel: Erster interner Fachtag zur individuellen Unterstützung Erwachsener

    Neue Angebote im Planspiel: Erster interner Fachtag zur individuellen Unterstützung Erwachsener

    „Wohnst du noch oder lebst du schon?“ – dieses bekannte Motto eines großen schwedischen Möbelhauses würde, etwas überspitzt gesagt, auch zu den Forderungen passen, die die UN-Behindertenrechtskonvention (UN BRK) vor zehn Jahren für Menschen mit Beeinträchtigung formuliert hat. Aktuell ist die Eingliederungshilfe mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) beschäftigt, das den Anforderungen aus der UN-BRK eine rechtliche Ausgestaltung gibt. Ein wichtiger Bestandteil: Künftig wird es die bisherige Einteilung von Betreutem und Stationärem Wohnen nicht mehr geben.

  • 26.11.2019  |  Marlene Broeckers „Die NRD ist unsere Familie“

    „Die NRD ist unsere Familie“

    Hunderttausende Fachkräfte fehlen in Deutschland, sowohl in Pflege- und Sozialberufen als auch im Handwerk. Zwei junge Männer, die mit 19 Jahren mit Bestnoten ihre Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik abgeschlossen haben und sofort einen Arbeitsvertrag in ihrer Firma unterschreiben konnten, darf man deshalb als leuchtende Beispiele vorstellen. Es handelt sich um Arash Assadullahi und Sebghatullah Oqab. Beide sind mit der so genannten „Flüchtlingswelle“ im Herbst 2015 in Deutschland angekommen und werden bis heute von der NRD-Tochtergesellschaft NRD Orbishöhe GmbH begleitet.

  • 18.10.2019  |  Marlene Broeckers Eigenes Geld verwalten – das macht selbstbewusst

    Eigenes Geld verwalten – das macht selbstbewusst

    Im Hinblick auf das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist der Wohnbereich Pulvermühlenweg 19 in Nieder-Ramstadt ein Modell-Projekt. Seit 2017 wurden ehemals stationäre Wohnplätze in Betreutes Wohnen (BW) umgewandelt oder dem BW angenähert. Den Anfang machten drei Männer und eine Frau im „Blauen Haus“ in der Pfaffengasse, im Oktober 2018 folgten die Bewohner*innen der Wohngruppe PM 1 im Pulvermühlenweg 19. Elf von insgesamt 18 Personen sind inzwischen in der Lage, ihr eigenes Geld selbst zu verwalten.

  • 13.09.2019  |  Hanna Bergmann Arbeiten vor Ort: Rheinhessen-Werkstatt setzt neue Konzepte um

    Arbeiten vor Ort: Rheinhessen-Werkstatt setzt neue  Konzepte um

    „Service inklusiv mobil vor Ort“, so lautet der Name eines neuen Arbeitsbereiches, der in der Rheinhessen-Werkstatt (RHW) im rheinland-pfälzischen Wörrstadt vor einiger Zeit ins Leben gerufen wurde. Dabei ist der Name Programm und die Idee hinter dem neuen Bereich setzt auf Serviceleistungen, die – soweit möglich – direkt beim Kunden vor Ort umgesetzt werden. Da die Rheinhessen-Werkstatt inmitten des Gewerbegebiets des Ortes liegt und viele Unternehmen in direkter Nachbarschaft ansässig sind, wurden schon vor einigen Jahren Kontakte geknüpft und langjährige Kunden gewonnen. Mit dem neuen Ansatz können nun weitere Kunden aus dem Gewerbepark auf die RHW aufmerksam werden.

  • 26.08.2019  |  Hanna Bergmann Mit Leidenschaft und Engagement

    Mit Leidenschaft und Engagement

    Judith Anton arbeitet seit fast zwei Jahren leidenschaftlich gerne im Wohnverbund der Nieder-Ramstädter Diakonie in Jugenheim. Zum Ausgleich hat sie das perfekte Hobby für sich gefunden: Sie schreibt, wann immer sie Zeit hat, an ihren (Psycho-)Thrillern.

  • 21.08.2019  |  Andreas Nink Neues Wohnangebot: Erste Schritte in Erbach-Erlenbach

    Neues Wohnangebot: Erste Schritte in Erbach-Erlenbach

    Am 12. April 2019 wurde das neue Wohnhaus der NRD in Erbach-Erlenbach im Beisein der künftigen Bewohner*innen und Teammitarbeiter*innen und mit vielen Gästen eingeweiht, wenige Tage später startete der Einzug. Jetzt sind ein paar Wochen ins Land gezogen. Wie läuft es in der Bullauer Straße?

  • 13.08.2019  |  Hanna Bergmann Leben wie alle

    Leben wie alle

    „Hier bleibe ich“, sagt Anne Vocke und tippt mit ihrem rechten Zeigefinger ein paar Mal auf den Tisch, um ihrer Aussage Nachdruck zu verleihen. Die 54-Jährige ist eine von neun Bewohner*innen, die im Herbst 2018 aus ihren Zimmern im Wohnverbund der Nieder- Ramstädter Diakonie (NRD) in der Mainzer Hegelstraße ausgezogen sind. Ihr neues Zuhause liegt nur ein paar Meter weiter, im Neubau, den die NRD gemeinsam mit der evangelischen Emmauskirchengemeinde der Stadt Mainz gebaut hat.

  • 29.07.2019  |  Hanna Bergmann Kleines Gerät – große Wirkung

    Kleines Gerät – große Wirkung

    Für Karina Beyer* ist heute, am 14. Mai, ein ganz besonderer Tag. Zum zweiten Mal bekommt sie eine Einweisung in den Umgang mit einem neuen Gerät, das künftig ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben sein wird. Es handelt sich dabei um ein Tablet, das als Kommunikationsgerät mittels Infrarottechnik, einer Kamera und einer speziellen Software mit den Augen bedient werden kann.

  • 08.07.2019  |  Andreas Nink Ein neues Verpflegungskonzept für Mühltal

    Ein neues Verpflegungskonzept für Mühltal

    Der Bedarf an Verpflegungsleistungen am Standort Mühltal ist gesunken. Viele Bewohner sind in die Region gezogen. In den dezentralen Wohneinrichtungen wird die Verpflegung dezentral organisiert. Die Großküche im Sozialzentrum ist zu groß geworden und überdies sanierungsbedürftig. Sie wurde jetzt geschlossen. An ihre Stelle tritt ein neues Verpflegungskonzept für Werkstattbeschäftigte, Mitarbeitende und Gäste. Das wollen wir in diesem Beitrag vorstellen.

  • 28.06.2019  |  Hanna Bergmann Rheinhessen-Werkstatt organisiert Stammtisch

    Rheinhessen-Werkstatt organisiert Stammtisch

    Für Beschäftigte der Rheinhessen-Werkstatt in Wörrstadt organisiert Annette Schultheiß, die Fachberaterin für berufliche Integration, einmal im Quartal einen „RHW-Stammtisch“. Anfang der Woche haben dieses Angebot trotz der hohen Temperaturen wieder 15 junge Männer und Frauen wahrgenommen und bei ausgelassener Stimmung rund drei Stunden mit dem gemeinsamen Austausch verbracht.

  • 26.06.2019  |  Marlene Broeckers „Echt schade, dass hier zugemacht wird“

    „Echt schade, dass hier zugemacht wird“

    Der "Nahkauf"-Markt in Nieder-Ramstadt muss Ende des Monats schließen. NRD'ler und Senior*innen, die in der Nähe wohnen, bedauern das sehr.

  • 17.06.2019  |  Marlene Broeckers Sehr entspannt im neuen Wohnhaus

    Sehr entspannt im neuen Wohnhaus

    Mit buntem Händedruck auf die Tapete im Flur haben sich Bewohner*innen und Mitarbeitende der „Boh 3“ am 1. Oktober 2018 vom Haus Bodelschwingh auf dem Zentralgelände der NRD in Mühltal verabschiedet. Sie waren die letzte Wohngruppe im früheren Männerhaus der Heime, das fast auf den Tag genau 100 zuvor am 30. September 1909 eingeweiht worden war und haben geduldig auf den Umzug zum „Sonnenhof“ gewartet. Marlene Broeckers hat einen Besuch gemacht und nachgefragt, wie es geht.

  • 13.06.2019  |  Marlene Broeckers "Es ist ein Geben und Nehmen"

    "Es ist ein Geben und Nehmen"

    „Es ist sehr, sehr schön geworden“. Christoph Mohn, Regionalleiter der NRD im Rhein-Main-Gebiet, sprach für viele Gäste, die im April 2017 am Tag der offenen Tür in den Neubau am Schlesienweg 17 in Dreieich-Sprendlingen gekommen waren. Allen gefiel das Haus und alle lobten die Innen-Gestaltung des zweigeschossigen Wohnhauses für 16 Menschen mit Behinderung mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen an Assistenz, Pflege und Betreuung. Wie ist die Lage zwei Jahre nach dem Einzug? Marlene Broeckers machte sich im Gespräch mit Teamleiter Michael Günter und Wohnverbundsleiterin Tanja Tandler ein Bild.

  • 15.05.2019  |  Andreas Nink Brot und Salz - Gott erhalt's

    Brot und Salz - Gott erhalt's

    „Wir freuen uns, dass es endlich losgeht“. Mit diesen Worten überreichen Kerstin Frezza und Renate und Udo Hemme-Unger dem neuen Team der NRD in Babenhausen einen Brotlaib und eine Schale Salz. Nach einer alten, in vielen Ländern bekannten Tradition wünscht man damit beim Einzug Glück und Wohlstand. Die drei Nachbarn wohnen im Haus nebenan, das zum „AltstadtQuartier“ in der Fahrstraße gehört. Errichtet hat das Ganze die Firmengruppe May, von der die NRD das Wohnhaus für 17 Personen schlüsselfertig übernommen hat.

  • 14.05.2019  |  Hanna Bergmann Wallertheimer Firmlinge und Katecheten zu Gast bei Nieder-Ramstädter Diakonie

    Wallertheimer Firmlinge und Katecheten zu Gast bei Nieder-Ramstädter Diakonie

    Am Samstag, 11. Mai, waren die diesjährigen Wallertheimer Firmlinge mit einigen Katecheten und Gemeindereferent Andreas Mangold im Rahmen ihres Vorbereitungskurses zu Gast im Wohnverbund der NRD in Wallertheim.

  • 30.04.2019  |   Gastautor Auf Leons "Ohrringe" passen alle gut auf

    Auf Leons "Ohrringe" passen alle gut auf

    Christine Engling arbeitet seit neun Jahren als eine von elf Integrationsfachkräften im Familien unterstützenden Dienst der NRD in Rheinland-Pfalz. Zurzeit begleitet die Sozialarbeiterin zwei Kinder im katholischen Kindergarten „Haus der Großen-Kleinen-Leute“ im rheinhessischen Zornheim. 115 Kinder besuchen die Kita, drei von ihnen sind beeinträchtigt. Wie ihre Arbeit dort genau aussieht, beschreibt Christine Engling anhand eines typischen Arbeitstags.

  • 24.04.2019  |  Marlene Broeckers Vor und hinter der Kamera gut

    Vor und hinter der Kamera gut

    Fünf Menschen mit Beeinträchtigung sind aktuell in Betriebsintegrierten Beschäftigungsverhältnissen (BiB) in der NRD-Verwaltung tätig, drei von ihnen im Rechnungswesen, zwei in der Servicezentrale. Schadrac Ntayingi, 21, träumt von einer beruflichen Zukunft in der Abteilung Kommunikation & Fundraising (KF). Seit Herbst 2018 ist er im Berufsbildungsbereich (BBB) der Mühltal-Werkstatt, zu dessen Angebot auch mehrere Praktika innerhalb und außerhalb der Werkstatt gehören. Sein zweites Praktikum machte Schadrac im Februar und März in KF.

  • 08.04.2019  |  Marlene Broeckers Bunter Hund mit gutem Herzen

    Bunter Hund mit gutem Herzen

    Im Mai wird Willi Klein seinen 69. Geburtstag feiern, und zwar in Offenbach. Dorthin ist er Mitte März umgezogen. 1976 kam der gebürtige Darmstädter in die NRD, seitdem ist er viermal umgezogen. „Es mal wieder so weit, der Willi braucht Tapetenwechsel“, meint sein BruderKlaus-Dieter Klein, der zugleich sein gesetzlicher Betreuer ist. „Na ja, es sind ja auch schon über zehn Jahre“. Kurz vor dem Umzug sprach Marlene Broeckers in seinem Apartment im Wohnverbund Mörfelden mit Willi Klein.

  • 21.03.2019  |  Claudia Haber-Streichert "Mein Plan" will gelebt werden

    "Mein Plan" will gelebt werden

    450 Mitarbeitende in der NRD lernen "Mein Plan". "Mein Plan" heißt das neue Konzept, das in der NRD in Zukunft für die sogenannte "personenzentrierte Planung" verwendet wird. Ziel des Konzepts: Den Menschen selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Der Auftrag der NRD-Mitarbeitenden dabei ist es, den Klienten darin zu unterstützen, sein Leben nach seinen Träumen, Wünschen und Zielvorstellungen zu gestalten.

 
 

Jetzt Spenden

Menschen mit Behinderung brauchen Ihre Hilfe!

Kontakt

Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Kommunikation und Fundraising
Bodelschwinghweg 5
64367 Mühltal

06151 149 - 2525
blog@nrd.de

Folgen Sie uns auf ...

E-Mail-Newsletter unter
nrd.de/newsletter

 
  • Inklusion...

    ... heißt für mich, dass alle teilhaben. Es muss nicht immer alles perfekt sein, damit behinderte Menschen teilhaben können. Statt einer Super-Rampe tut es auch ein Stück Sperrholz. Und wenn das auch fehlt, kann man mich auch gerne mal über die Schulter werfen und irgendwo hinein tragen.

    Inklusion...
    Tobias Koch
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5  -  64367 Mühltal  -  Tel.: (06151) 149-0  -  Fax: (06151) 144117  -  E-Mail: info@nrd.de

Folgen Sie uns auf dem NRD-Blog

Datenschutzhinweis

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Bei Cookies unserer Partner (z. B. Altruja für Spenden) können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Datenschutzinformationen