Im „umA Biebesheim“ der NRD haben jugendliche Geflüchtete ein neues Zuhause gefunden. Das Kooperationsprojekt feiert diesen Herbst sein zehnjähriges Bestehen – eine echte Erfolgsgeschichte.
Mit der sehr erfolgreichen Eröffnung des Bildungshauses hat die NRD einen weiteren Meilenstein gefeiert. Der Bereich Berufliche Bildung und Integration (BBI) gibt den Themen Qualifizierung, Teilhabe und Integration in den Arbeitsmarkt einen neuen, einheitlichen Rahmen und einen neuen Stellenwert. Das Bildungshaus soll künftig als feste Größe in der Region weiterentwickelt werden.
Unsere Jubiläumsbroschüre mit historischem Zeitstrahl und aktueller Angebotskarte als PDF
Die Sparkasse Darmstadt hat der NRD 5.000 Euro gespendet. Das Geld fließt in die neue Gärtnerei, die derzeit auf dem Hofgut Oberfeld entsteht.
Es war ein ganz besonderer Samstag für die Wohngruppe der NRD in der Hundertwasserallee: Zwölf glänzende Oldtimer parkten am Nachmittag vor der Haustür – und sorgten für staunende Blicke, große Vorfreude und unvergessliche Erlebnisse.
Am 21. Mai hat der Spatenstich zur neuen, inklusiven Gärtnerei der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) auf dem Hofgut Oberfeld stattgefunden. Alle Teilnehmenden waren sich einig: Hier entsteht etwas Wunderbares.
Mut, Engagement und ein großes Invest in Inklusion stecken im „Gemeinschaftliche Wohnen“ in der Werrastraße. Nun ist das gemeinschaftliche Wohnprojekt der NRD in Gernsheim auf einem „sehr guten Weg“ – das bescheinigten ihm die Gäste, die zum Frühlingsfest am 20. Mai gekommen sind.
Gleich zwanzig Frauenbeauftrage aus Werkstätten und besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen trafen sich im April gemeinsam mit ihren Unterstützer*innen in einem Tagungszentrum in Vallendar. Alle waren angereist, um die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauenbeauftragte Rheinland-Pfalz zu gründen.
Janet Drelichowski heißt die neue Quartiersmanagerin, die ein für die NRD richtungsweisendes Vorhaben mitgestaltet: das inklusive Wohnprojekt in der Gernsheimer Werrastraße. Sie kennt die NRD, hat hier ihre Ausbildung absolviert und kann nun dabei helfen, die Welt ein kleines bisschen inklusiver zu gestalten. Ihre Kolleg*innen sind davon überzeugt, dass Janet Drelichowski die Richtige für diese Stelle ist.
Wenn an einem Mittwochnachmittag über 20 Vertreter*innen des Polizeipräsidiums Südhessen auf dem Gelände der NRD in Mühltal zugegen sind, stellt sich unmittelbar die Frage: Was ist passiert? Zum Glück gab es am Nachmittag des 14. Mais aber keinen Grund zur Besorgnis. Die Polizistinnen und Polizisten waren zu einer Fortbildung gekommen, die das Polizeipräsidium im Rahmen ihrer Reihe „Verinnerlicht“ gemeinsam mit der NRD veranstaltet hat.